Fiat Punto Reparaturanleitung | 1,8-1-16V-motor mit klimaanlage

Hinweis: der generator wird wie beim 1,2-1-16v-motor nach unten aus dem motorraum ausgebaut. In diesem abschnitt werden lediglich die unterschiede zum ausbau beim 1,2-1- 16v-motor beschrieben.

Ausbau

  • Keilrippenriemen für kompressor entspannen und ausbauen, siehe seite 167.
  • Vorderes abgasrohr ausbauen, siehe seite 204.
  • Schraube der mittleren motorhalterung herausdrehen.

1,8-1-16V-motor mit klimaanlage

  • Muttern - 1 - abschrauben und elektrische leitungen (b+ und d+) - 4 - vom generator abklemmen.
  • Befestigungsschrauben - 2 - herausschrauben, motor-getriebe- block nach vorne drücken und generator - 3 - nach unten aus dem motorraum herausziehen.

Einbau

  • Generator von unten in den motorraum setzen und an den motorblock anschrauben. Befestigungsschrauben festziehen. Anzugsmomente m1 oer-schraube: 50 nm, m12er-schraube: 70 nm.
  • Motor-getriebe-block nach hinten schieben, schraube am querträger in mittlere motorhalterung eindrehen und mit 120 nm festziehen.
  • Elektrische leitungen (b+ und d+) am generator anschrauben und muttern festziehen.
  • Keilrippenriemen einbauen und spannen, siehe seite 167.
    Siehe auch:

    Kühler/elektrolüfter aus- und einbauen
    1,2-L-motor Nach längerer laufzeit des fahrzeuges können sich die dünnen kanäle im kühler durch rückstände im kühlmittel und kalkablagerungen zusetzen. Dadurch lässt die kühlleistung stark nach und der motor wird zu ...

    Seitenairbags zum schutz des kopfes (window bag
    Seitenairbags zum schutz des kopfes (window bag) - abb. 146 (Für versionen/märkte, wo vorgesehen) Sie bestehen aus zwei "herunterrollenden" kissen auf der linken und rechten seite des fahrzeugs, die sich hinter der seitenverkleidung des dachs bef ...