Fiat Punto Betriebsanleitung | Allgemeine hinweise

  • Wenn ein licht nicht brennt, überprüfen sie bitte vor dem auswechseln einer glühlampe, dass die betreffende sicherung unversehrt ist: die anordnung der sicherungen entnehmen sie bitte dem abschnitt "auswechseln der sicherungen" in diesem kapitel;
  •  Vor dem auswechseln einer lampe prüfen, dass deren kontakte nicht korrodiert sind;
  •  Durchgebrannte glühlampen müssen durch neue gleichen typs und gleicher leistung ersetzt werden;
  •  Nach dem auswechseln einer lampe der scheinwerfer ist aus sicherheitsgründen stets die einstellung des leuchtkegels zu kontrollieren.
Halogenlampen dürfen nur am metallsockel angefasst werden. Kommt der durchsichtige lampenkolben mit den fingern in kontakt, verringert sich die intensität des ausgestrahlten lichts und auch die lebensdauer der lampe kann beeinträchtigt werden. Bei einem versehentlichen berühren den glaskolben mit einem tuch und alkohol reinigen und trocknen lassen.

 

Zur beachtung

Veränderungen oder reparaturen an der elektrischen anlage (elektroniken), die unsachgemäß oder ohne berücksichtigung der technischen eigenschaften der anlage ausgeführt wurden, können zu betriebsstörungen mit brandgefahr führen.

 

Zur beachtung

Die halogenlampen beinhalten unter druck stehendes gas, das die glasscherben bei einem bruch der lampe zerstreuen kann.

Zur beachtung auf der innenfläche des scheinwerfers kann ein leichter beschlag auftreten; dies ist keine störung, sondern ein natürliches phänomen, das auf der niedrigen temperatur und dem feuchtigkeitsgrad der luft beruht; beim einschalten der scheinwerfer verschwindet der beschlag. Das vorhandensein von tropfen im scheinwerfer weist auf das eindringen von wasser hin. Wenden sie sich diesbezüglich an das fiat-kundendienstnetz.

    Siehe auch:

    Bremsflüssigkeitsstand prüfen
    Erforderliche betriebsmittel: Zum nachfüllen nur bremsflüssigkeit der spezifikation "dot 4" verwenden. Prüfen Der vorratsbehälter für die bremsflüssigkeit - 1 - befindet sich hinten links im motorraum. Er hat zwei kammern, je ...

    Räder und reifen
    Ungefähr alle zwei wochen und vor längeren reisen den druck aller reifen kontrollieren, einschließlich des ersatzrads: diese kontrolle muss bei ausgeruhtem, kaltem reifen vorgenommen werden. Der anstieg des fülldrucks beim fahren ist eine nat& ...