Zum starten des verbrennungsmotors ist ein elektrischer motor, der anlasser, erforderlich. Damit der motor überhaupt anspringen kann, muss der anlasser den verbrennungsmotor auf eine drehzahl von mindestens 300 umdrehungen in der minute beschleunigen. Das funktioniert aber nur, wenn der anlasser einwandfrei arbeitet und die batterie hinreichend geladen ist.
Da zum starten eine hohe stromaufnahme erforderlich ist, ist im rahmen der wartung auf eine einwandfreie kabelverbindung zu achten. Korrodierte anschlüsse säubern und mit polschutzfett einstreichen.
Hinweis: den anlasser gibt es auch als austauschteil.
Ausbau
Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die fachwerkstatt wieder in betrieb genommen werden. Vor dem abklemmen daher unbedingt den diebstahlcode ermitteln.

Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.


Einbau
Luftkanal am luftfilter anschließen und mit schellen befestigen.
Magnetschalter aus- und einbauen
Ausbau


Einbau
Tür einstellen
Hinweis: beschrieben wird der einstellvorgang an vorderund
hintertür. Die nummern in den arbeitsschritten beziehen
sich sowohl auf abbildung t-48430 als auch auf abbildung
t-48431.
Fugenmaße
Fugenmaße der tür zu den umliegenden bauteilen prüfen. ...
Eingreifen des systems
Das eingreifen des systems wird durch das blinken der
kontrollleuchte auf der
instrumententafel angezeigt, um
den fahrer zu informieren, dass sich das fahrzeug in einer
kritischen stabilitäts- und haftungssituation befindet.
Einschaltung des systems
Das esp ...