Bedienelemente - abb. 46
Drehgriff a für die einstellung der lufttemperatur (mischung kalt-/warmluft)
Roter bereich = warmluft
Blauer bereich = kaltluft

Drehgriff b für das einschalten/einstellen des gebläses
 0 = Gebläse ausgeschaltet
1-2-3 = gebläsegeschwindigkeit
4 
= belüftung mit max. 
Gebläsegeschwindigkeit
Drehgriff c für die luftverteilung
 Für luft aus den seitlichen und 
mittleren luftdüsen;
 für die luftzufuhr an den füßen 
und damit die luftdüsen
am armaturenbrett eine etwas niedrigere temperatur
haben, bei mittlerer temperatur;
 zur beheizung bei kalter 
außentemperatur: für die max.
Luftzufuhr an die füße;
zum wärmen der füße und 
gleichzeitiger beschlagentfernung
auf der windschutzscheibe;
zur schnellen beschlagentfernung 
der windschutzscheibe.
Taste d für das ein-/ausschalten des umluftbetriebs
Durch druck der taste (led leuchtet auf der taste) erfolgt die einschaltung des umluftbetriebs.
Durch erneuten druck der taste (led auf der taste ausgeschaltet) erfolgt die ausschaltung des umluftbetriebs.
Taste e für das ein-/ausschalten der klimaanlage
Durch druck der taste (led auf der taste eingeschaltet) erfolgt die einschaltung der klimaanlage.
Durch erneutes drücken der taste (led auf der taste aus) wird die klimaanlage ausgeschaltet.
Generator aus- und einbauen
   Das fahrzeug ist mit einem drehstromgenerator ausgerüstet.
Je nach modell und ausstattung können generatoren mit
unterschiedlichen leistungen eingebaut sein. Achtung:
wenn nachträglich elektrisches zubehör mit hohem stromverbrauch
in das fahrze ...
   
Cruise control
   (Regler für konstante
geschwindigkeit)
(Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Es handelt sich um eine elektronisch gesteuerte vorrichtung
zur unterstützung der fahrt, die es ermöglicht, auf
langen stecken das fahrzeug bei einer geschwindigke ...