Fiat Punto Betriebsanleitung | Bedienelemente

Bedienelemente - abb. 46

Drehgriff a für die einstellung der lufttemperatur (mischung kalt-/warmluft)

Roter bereich = warmluft

Blauer bereich = kaltluft

Fiat Punto. Bedienelemente

Drehgriff b für das einschalten/einstellen des gebläses

0 = Gebläse ausgeschaltet
1-2-3 = gebläsegeschwindigkeit
4 = belüftung mit max. Gebläsegeschwindigkeit

Drehgriff c für die luftverteilung

Für luft aus den seitlichen und mittleren luftdüsen;

für die luftzufuhr an den füßen und damit die luftdüsen am armaturenbrett eine etwas niedrigere temperatur haben, bei mittlerer temperatur;

zur beheizung bei kalter außentemperatur: für die max.

Luftzufuhr an die füße;

zum wärmen der füße und gleichzeitiger beschlagentfernung auf der windschutzscheibe;

zur schnellen beschlagentfernung der windschutzscheibe.

Taste d für das ein-/ausschalten des umluftbetriebs

Durch druck der taste (led leuchtet auf der taste) erfolgt die einschaltung des umluftbetriebs.

Durch erneuten druck der taste (led auf der taste ausgeschaltet) erfolgt die ausschaltung des umluftbetriebs.

Taste e für das ein-/ausschalten der klimaanlage

Durch druck der taste (led auf der taste eingeschaltet) erfolgt die einschaltung der klimaanlage.

Durch erneutes drücken der taste (led auf der taste aus) wird die klimaanlage ausgeschaltet.

    Siehe auch:

    Motorhaubenverkleidung aus- und einbauen
    Ausbau Motorhaube öffnen. Halteclips mit einem lösewerkzeug, zum beispiel hazet 799-3, an der innenseite der motorhaube heraushebeln und verkleidung abnehmen. Einbau Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge. Motorhaube aus- und e ...

    Stoßdämpfer an der hinterachse aus- und einbauen
    Ab einer laufleistung von etwa 25.000 Km empfiehlt es sich im falle einer reparatur, die stoßdämpfer paarweise zu ersetzen. Nur gleiche stoßdämpfer an einer achse verwenden. Ausbau Stellung des hinterrades zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadur ...