Erforderliche betriebsmittel:
Prüfen

Der vorratsbehälter für die bremsflüssigkeit - 1 - befindet sich hinten links im motorraum. Er hat zwei kammern, je eine für jeden bremskreis.
Der vorratsbehälter ist durchscheinend, so dass der bremsflüssigkeitsstand jederzeit von außen überwacht werden kann. Ein absinken der bremsflüssigkeit unter den min- Stand wird dem fahrer am kombiinstrument angezeigt. Dennoch ist es ratsam, regelmäßig einen blick auf den vorratsbehälter zu werfen.
Gegebenenfalls einfülldeckel vor dem öffnen mit sauberem lappen abwischen.
Durch die abnutzung der scheibenbremsbeläge sinkt der bremsflüssigkeitsspiegel im vorratsbehälter geringfügig ab.
Das ist normal.
Sinkt der flüssigkeitsspiegel jedoch innerhalb kurzer zeit stark ab, ist das ein zeichen für bremsflüssigkeitsverlust.
Die leckstelle muss dann sofort ausfindig gemacht werden.
Sicherheitshalber sollte die überprüfung der anlage von einer fachwerkstatt durchgeführt werden.
Türgriff innen aus- und einbauen
Ausbau
Türverkleidung und wasserabweisfolie im bereich der
hinteren montageöffnung ausbauen, siehe entsprechendes
kapitel.
Fenster ganz schließen.
Innentürgriff - 1 - abschrauben - 2 -
Gestänge - 3 - aus der gestänge-f&uum ...
Bremsbelagdicke prüfen
Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Scheibenbremse
Prüfen
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr!
Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken"
durchlesen.
Stellung der räder zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
...