Erforderliche betriebsmittel:
Prüfen
Der vorratsbehälter für die bremsflüssigkeit - 1 - befindet sich hinten links im motorraum. Er hat zwei kammern, je eine für jeden bremskreis.
Der vorratsbehälter ist durchscheinend, so dass der bremsflüssigkeitsstand jederzeit von außen überwacht werden kann. Ein absinken der bremsflüssigkeit unter den min- Stand wird dem fahrer am kombiinstrument angezeigt. Dennoch ist es ratsam, regelmäßig einen blick auf den vorratsbehälter zu werfen.
Gegebenenfalls einfülldeckel vor dem öffnen mit sauberem lappen abwischen.
Durch die abnutzung der scheibenbremsbeläge sinkt der bremsflüssigkeitsspiegel im vorratsbehälter geringfügig ab.
Das ist normal.
Sinkt der flüssigkeitsspiegel jedoch innerhalb kurzer zeit stark ab, ist das ein zeichen für bremsflüssigkeitsverlust.
Die leckstelle muss dann sofort ausfindig gemacht werden.
Sicherheitshalber sollte die überprüfung der anlage von einer fachwerkstatt durchgeführt werden.
Kühler/elektrolüfter aus- und einbauen
1,2-L-motor
Nach längerer laufzeit des fahrzeuges können sich die dünnen
kanäle im kühler durch rückstände im kühlmittel und
kalkablagerungen zusetzen. Dadurch lässt die kühlleistung
stark nach und der motor wird zu ...
Austausch der batterie
Wird ein austausch notwendig, ist die batterie durch eine
originalbatterie mit gleichen eigenschaften zu ersetzen.
Sollte eine batterie mit unterschiedlichen eigenschaften
verwendet werden, verfallen die im "plan der programmierten
wartung" vorgesehenen ...