Vordere innenleuchte mit kippbarer abdeckung
Die lampe schaltet sich durch druck der kippbaren abdeckung nach rechts oder links ein/aus, wie auf abb. 53 Dargestellt.
Vordere deckenleuchte mit spotleuchten
Der schalter a - abb. 54 Dient für das ein- und ausschalten der deckenleuchte.
Befindet sich der schalter a - abb. 54 In der mittelstellung, gehen die lampen c und d an und aus, wenn die vorderen türen geöffnet und geschlossen werden.
Wird der schalter a - abb. 54 Nach links geschoben, bleiben die lampen c und d ständig aus.
Wird der schalter a - abb. 54 Nach rechts geschoben, bleiben die lampen c und d ständig eingeschaltet.
Die lichter schalten progressiv ein und aus.
Der schalter b - abb. 54 Schaltet ein leselicht ein; bei ausgeschalteter deckenleuchte werden die leuchten einzeln geschaltet:
Zur beachtung bevor das fahrzeug verlassen wird, müssen sich beide schalter in der mittleren stellung befinden.
Bei geschlossenen türen schalten alle lampen aus. Auf diese weise wird ein entladen der batterie vermieden.
Wird der schalter in der eingeschalteten position vergessen, schaltet die deckenleuchte 15 minuten nach dem abschalten des motors automatisch aus.
Zeitschaltung für die deckenleuchten
Bei einigen versionen stehen 2 zeitschaltungslogiken zur verfügung, um den ein-/ausstieg aus dem fahrzeug besonders nachts oder an schlecht beleuchteten orten zu vereinfachen.
Zeitsteuerung beim einstieg in das fahrzeug
Die deckenleuchte schalten nach folgender logik:
Die zeitschaltung wird bei drehen des zündschlüssels auf "mar" unterbrochen.
Zeitsteuerung beim ausstieg aus dem fahrzeug
Nachdem der schlüssel aus dem zündschloss gezogen wurde, schalten die deckenleuchten mit folgender logik:
Die zeitschaltung endet automatisch bei verriegelung der türen.
Deckenleuchte im kofferraum abb. 55 (Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Bei den versionen wo vorgesehen, wird die lampe automatisch beim öffnen des kofferraumes eingeschaltet und erlischt, wenn der kofferraum wieder geschlossen wird.
Ausstiegleuchten abb. 56 (Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Die deckenleuchte a in den türen schaltet sich bei öffnen derselben unabhängig von der zündschlüsselstellung ein.
Make-up-leuchten abb. 57 (Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen versionen befindet sich ein make-up-licht hinter der sonnenblende auf der beifahrerseite. Um die leuchte ein-/auszuschalten, drücken sie die taste a - abb. 57.
Stoßdämpfer an der hinterachse aus- und einbauen
Ab einer laufleistung von etwa 25.000 Km empfiehlt es sich
im falle einer reparatur, die stoßdämpfer paarweise zu ersetzen.
Nur gleiche stoßdämpfer an einer achse verwenden.
Ausbau
Stellung des hinterrades zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadur ...
Taglichter (drl)
(Für versionen/märkte wo vorgesehen)
Diese funktion ermöglicht die aktivierung/deaktivierung
der taglichter.
Gehen sie zum ein- oder ausschalten dieser funktion wie
folgt vor:
taste menu esc kurz drücken; das display zeigt ein
unter ...