Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Erforderliche verschleißteile:
Entwässern
Der kraftstofffilter muss entwässert werden, wenn im kombiinstrument die -warnleuchte "wasser im kraftstofffilter" aufleuchtet.
Zum auffangen des wassersatzes ist ein geeignetes auffanggefäß erforderlich. Achtung: auslaufender dieselkraftstoff muss von gummiteilen, zum beispiel kühlmittelschläuchen, sofort abgewischt werden, sonst werden die gummiteile im lauf der zeit zerstört.

Die kraftstoffanlage entlüftet sich dabei von selbst.
Ersetzen
Ausbau
Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die fachwerkstatt wieder in betrieb genommen werden. Vor dem abklemmen daher unbedingt den diebstahlcode ermitteln.

Achtung: sämtliche leitungen für den leichteren einbau mit tesaband kennzeichnen.
Hinweis: in der abbildung sind nur 2 muttern sichtbar.
Achtung: der kraftstofffilter ist randvoll mit dieselkraftstoff gefüllt.

Einbau
Diebstahlcode für das autoradio eingeben und zeituhr einstellen.
Reifenfülldruck prüfen
   Erforderliches spezialwerkzeug:
	Fülldruckmessgerät an der tankstelle.
Reifenfülldruck einmal im monat prüfen. Vor längeren autobahnfahrten
oder bei schwerer beladung fülldruck zusätzlich
kontrollieren, da hierbei die temperatu ...
   
Sichtprüfung aller sicherheitsgurte
   Achtung: geräusche, die beim aufrollen des gurtbandes
entstehen, sind funktionsbedingt. Bei störenden geräuschen
kann nur der sicherheitsgurt ausgetauscht werden. Auf keinen
fall darf zur behebung von geräuschen öl oder fett
verwendet werden ...