Fiat Punto Reparaturanleitung | Gaszug am drosselklappenhebel aus- und einbauen/einstellen
1,2-L-8v-motor
Achtung: der gaszug ist sehr knickempfindlich und daher
beim einbau besonders sorgfältig zu behandeln. Ein einziger
leichter knick kann zum späteren bruch im fahrbetrieb
führen. Züge, die geknickt wurden, dürfen deswegen nicht
eingebaut werden.
Hinweis: die anderen motoren besitzen keinen gaszug. Die
gaspedalstellung wird der motorsteuerung über einen pedalwertgeber
übermittelt.
Ausbau
- Luftfilter ausbauen, siehe seite 198.

- Kontermutter - 1 - und einstellmutter - 3 - an der seilzughülle
- 2 - lockern.
- Seilzughülle am widerlager - 5 - seitlich herausziehen.
- Drosselklappensegment drehen und seilzug -4- mit dem
nippel - 6 - am drosselklappenhebel aushängen.
Einbau
- Seilzug am drosselklappensegment einhängen und seilzughülle
durch den schlitz am widerlager einsetzen.
- Einstell- und kontermutter locker anziehen und gaszug
einstellen.
Einstellen
- Der drosselklappenhebel muss am leerlaufanschlag anliegen.
- Leerlaufeinstellung prüfen: etwas am gaszug ziehen, so
dass sich das gaspedal um 3 bis 6 mm bewegt. Dabei
darf sich die drosselklappe nicht öffnen, sonst gaszug
einstellen.
- Sicherstellen, dass sich das gaspedal in ruhestellung
befindet.
- Halteklammer für gaszug abziehen.
- Kontermutter -1 - lockern.
- Seilzughülle - 2 - mit einstellmutter - 3 - so einstellen,
dass der seiizug - 4 - etwas spiel hat.
- Gaspedal durch helfer durchtreten lassen und prüfen, ob
die drosselklappe ganz geöffnet ist.
- Leerlaufeinstellung erneut prüfen, gegebenenfalls korrigieren.
- Kontermutter festziehen, dabei einstellmutter gegenhalten.
- Halteklammer aufdrücken.
- Luftfilter einbauen, siehe seite 198.
L u f t f i l t e r aus- und e i n b a u e n
1,2-L-8v-motor
Ausbau

- Luftansaugleitung - 1 - aus der halteklammer - 2 - herausziehen.
- Schrauben - 3 - herausdrehen und luftfilter -4- abheben.
Einbau
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
1,2-1-16V-motor
Ausbau

- Schelle - 1 - öffnen und zurückschieben. Luftansaugleitung
- 2 - vom luftfilter - 3 - abziehen.
- Schelle -4- öffnen und luftleitung - 5 - vom verteilerrohr
am luftfilter abziehen.
- Schrauben - 6 - herausdrehen und luftfilter - 3 - abheben.
Einbau
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
1,8-1-16V-motor
Ausbau
- Batterie und batteriehalterung ausbauen, siehe seite 60.

- Luftschlauch-1-abziehen.
- Ansaugschlauch - 2 - abziehen.
- Schrauben - 3 - herausdrehen und luftfilter - 4 - herausnehmen.
Einbau
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
1,9-L-jtd-motor
Ausbau
- Batterie und batteriehalterung ausbauen, siehe seite 60.

- Schrauben-1-herausdrehen.
- Schelle - 2 - öffnen und luftschlauch zum turbolader abnehmen.
- Ansaugschlauch - 3 - abziehen.
- Luftfilter - 4 - herausnehmen.
Einbau
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
Siehe auch:
Scheibenwaschdüse für heckscheibe
aus- und einbauen
Ausbau
Heckklappe öffnen und zusatzbremsleuchte ausbauen,
siehe seite 80.
Wasserschlauch - 1 - von der scheibenwaschdüse - 2 -
abziehen.
Mit schraubendreher lasche drücken und düse nach
außen aus der einbauöffnung ziehen.
...
Scheibenbremsbeläge/bremssattel hinten aus- und einbauen
1,8-L-motor
Die bremsbeläge sind bestandteil der allgemeinen betriebserlaubnis
(abe), außerdem sind sie vom werk auf das
jeweilige modell abgestimmt. Es empfiehlt sich deshalb, nur
von fiat freigegebene bremsbeläge zu verwenden. Diese
bremsbeläge ha ...