Fiat Punto Reparaturanleitung | Glühlampen für innenleuchten auswechseln

Fiat Punto Reparaturanleitung / Elektrische anlage / Beleuchtungsanlage / Glühlampen für innenleuchten auswechseln

  • Schalter der betreffenden leuchte ausschalten.
  • Zündung ausschalten.

Leseleuchte

Gluhlampen fur innenleuchten auswechseln

  • Mit einem schraubendreher gegen die haltelaschen - p f e i l e - drücken und leseleuchte - 1 - aus der deckenverkleidung heraushebeln. Leseleuchte aus der einbauöffnung herausziehen.

Gluhlampen fur innenleuchten auswechseln

  • Mit einem schraubendreher deckel - 1 - auf der rückseite der leuchte aufhebeln.
  • Defekte soffittenlampe - 2 - mit einem schraubendreher aus der kontakthalterung heraushebeln.
  • Neue soffittenlampe zwischen die kontakte setzen und deckel der leuchte schließen.
  • Leseleuchte in die deckenverkleidung setzen und durch drücken einrasten lassen.

Kofferraumieuchte

  • Kofferraum öffnen.

Kofferraumieuchte

  • Mit einem schraubendreher gegen die haltelasche -pfeil- drücken und kofferraumleuchte - 1 - aus der verkleidung heraushebeln.
  • Wenn nötig, stecker - 2 - von der kofferraumleuchte abziehen.

Kofferraumieuchte

  • Abdeckung - 2 - an der rückseite der leuchte abnehmen.
  • Fassung der glühlampe - 1 - hochklappen und glühlampe aus der fassung herausziehen.
  • Neue glühlampe in die fassung einsetzen und ganz hineindrücken.
  • Fassung der glühlampe herunterklappen und abdeckung an der rückseite der leuchte anbringen.
  • Wenn nötig, stecker an der kofferraumleuchte aufstecken.
  • Kofferraumleuchte in verkleidung setzen und durch drücken einrasten lassen.
    Siehe auch:

    Fächer im handschuhfach
    Für versionen/märkte wo vorgesehen, können sich im handschuhfach mehrere fächer befinden: ein kartenfach a - abb. 65, Ein kugelschreiberhalter b und ein unterlagenfach c und das ablagefach d. Um zum unterlagenfach zu gelangen, benutzen sie den ...

    Benzin-einspritz- und zündanlage
    Das elektronische motor-management regelt die kraftstoffzuteilung und das zündsystem. Die vorteile des elektronischen motormanagements: Genau dosierte kraftstoffmenge in jedem betriebszustand des motors, dadurch geringer verbrauch bei guten fahrleistungen ...