Die elektrische kraftstoffpumpe befindet sich zusammen mit dem tankgeber im tank.
Vor dem ausbau den tank möglichst leer fahren oder kraftstoff mit einer dafür geeigneten absaugpumpe in einen separaten behälter absaugen. Unbedingt für gute belüftung des arbeitsplatzes sorgen. Dazu kann auch ein radiallüfter verwendet werden, dessen motor außerhalb des luftstromes liegt.
Sicherheitshinweis
Beim ausbau der kraftstoffpumpe kann etwas kraftstoff austreten. Kraftstoffdämpfe sind giftig und feuergefährlich, deshalb auf besonders gute belüftung des arbeitsplatzes achten. Hautkontakt mit kraftstoff vermeiden. Kraftstoffbeständige handschuhe tragen. Kein offenes feuer, brandgefahr! Feuerlöscher bereitsteilen.
Ausbau
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.
Achtung: es dürfen keine funken entstehen, da sonst brandgefahr besteht.
Einbau
Achtung: es darf kein schmutz in den tank fallen.
Diebstahlcode für das autoradio eingeben und zeituhr einstellen.
Reifenpflegetipps
Reifen haben ein "gedächtnis". Unsachgemäße behandlung
- und dazu zählt beispielsweise auch schon schnelles
oder häufiges überfahren von bordstein- oder schienenkanten
- führt deshalb zu reifenpannen, mitunter sogar erst
nach läng ...
Abgasturbolader
Dieselmotor
Beim turbolader sitzen auf einer welle zwei turbinenräder,
die in zwei voneinander getrennten gehäusen untergebracht
sind. Für den antrieb der turbinenräder sorgen die abgase.
Sie bringen die laderwelle auf bis zu 300.000 Umdrehunge ...