(Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Die sensoren befinden sich in der hinteren stoßstange des fahrzeugs abb. 125 Und haben die aufgabe, die anwesenheit von hindernissen hinter dem fahrzeug zu erfassen und dem fahrer durch ein intermittierendes tonzeichen zu melden.
Aktivierung
Die sensoren schalten sich automatisch beim einlegen des rückwärtsganges ein.
Die frequenz des akustischen signals erhöht sich bei verringerung des abstandes zum hindernis hinter dem fahrzeug.
Akustisches signal
Das einlegen des rückwärtsganges aktiviert automatisch ein intermittierendes, akustisches signal.

Das akustische signal:
Erfassungsabstände
Wenn die sensoren mehrere hindernisse erfassen, wird nur das nächstgelegene berücksichtigt.
Störungsanzeigen
Siehe kapitel "kontrollleuchten und meldungen".
Betrieb mit anhänger
Der betrieb der sensoren wird automatisch beim einstecken des steckers des anhängers in die steckdose der anhängerkupplung des fahrzeugs deaktiviert.
Die sensoren werden beim herausziehen des steckers des anhängerkabels automatisch reaktiviert.
In waschanlagen mit dampfstrahl- oder hochdruckreiniger die sensoren rasch säubern. Die düse in mindestens 10 cm entfernung halten.
Für die
richtige funktionstüchtigkeit des systems
ist es unerlässlich, dass die sensoren
immer von schlamm, schmutz, schnee oder
eis frei sind. Achten sie bei der reinigung der sensoren
besonders darauf, sie nicht zu zerkratzen oder
zu beschädigen. Vermeiden sie die verwendung
trockener, rauer oder harter tücher. Die sensoren
müssen mit sauberem wasser und eventuell mit etwas
autowaschmittel gereinigt werden. |
Zur
beachtungDie verantwortung beim parken und anderen gefährlichen manövern liegt immer und auf jeden fall beim fahrer. Prüfen sie beim ausführen dieser vorgänge stets, dass sich im manövrierbereich weder personen (im besonderen kinder) noch tiere aufhalten. Die parksensoren dienen dem fahrer als hilfe, er darf deswegen aber nicht die aufmerksamkeit bei möglicherweise gefährlichen manövern vernachlässigen, auch wenn diese mit niedriger geschwindigkeit erfolgen. |
Allgemeine hinweise
Steinschlagschäden ausbessern
Ausbeul- und lackierarbeiten an der autokarosserie setzen
erfahrung über den werkstoff und dessen bearbeitung voraus.
Derartige fertigkeiten werden in der regel erst durch
eine langjährige praxis erreicht. Aus diesem grund wird hier
nur das ausbessern vo ...
Bremsschlauch aus- und einbauen
Das bremsleitungssystem stellt die verbindung vom hauptbremszylinder
zu den vier radbremsen her.
Achtung: die starren bremsleitungen aus metall sollen von
einer fachwerkstatt verlegt werden, da zur fachgerechten
montage einige erfahrung nötig ist.
Als flex ...