Tankverschluss - abb. 128
Zum tanken die tankklappe a öffnen, dann den tankverschluss b abschrauben. Der verschluss ist mit einer verlustschutzvorrichtung c ausgerüstet, durch die er mit der tankklappe verbunden ist, so dass er nicht verloren gehen kann.
Bei einigen versionen ist der tankverschluss b mit schloss und schlüssel versehen; um das schloss zu erreichen, die klappe a öffnen, den zündschlüssel ins schloss stecken und gegen den uhrzeigersinn drehen, um den verschluss abzuschrauben.
Der hermetische verschluss kann zu einem geringfügigen druckanstieg im tank führen. Ein eventuelles entlüftungsgeräusch beim abschrauben des verschlusses ist deshalb durchaus normal.
Den verschluss beim betanken an die im inneren der tankklappe eingebaute vorrichtung hängen, siehe abb. 128.
![]() Nähern sie sich dem tankstutzen niemals mit offenen flammen: brandgefahr. Vermeiden sie es, sich dem stutzen zu sehr mit dem gesicht zu nähern, um keine schädlichen dämpfe einzuatmen. |
Tankfüllung
Um den tank ganz zu füllen, muss man nach dem ersten blockieren der zapfpistole zwei mal nachfüllen. Danach nicht weiter nachfüllen, weil das störungen in der kraftstoffversorgung verursachen könnte.
Hupe aus- und einbauen
Ausbau
Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.
Achtung: dadurch werden elektronische speicher
gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio
kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen
codes oder durch die ...
Codes der motoren - karosserieversionen
(*) Version start&stop
() versionen sport mit speziellen
reifen
(**) Für versionen/märkte, wo vorgesehen
() Versionen eco 109 gr co2
() Version mit 6-gang-getriebe ...