Fiat Punto Reparaturanleitung | Verkleidung a-säule aus- und einbauen

Fiat Punto Reparaturanleitung / Innenausstattung / Verkleidung a-säule aus- und einbauen

ausbau

Fahrzeuge mit kopfairbag

Achtung: vor dem ausbau einer a-säulen-verkleidung mit kopfairbag unbedingt airbag-sicherheitshinweise durchlesen, siehe seite 120.

  • Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.

    Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die fachwerkstatt wieder in betrieb genommen werden. Vor dem abklemmen daher unbedingt den diebstahlcode ermitteln.

  • Minuspol (-) der batterie mit isolierband abkleben, um versehentlichen kontakt zu vermeiden.
  • 10 Minuten warten, bis sich der kondensator des airbag- systems entladen hat.

Alle fahrzeuge

  • Tür vorn öffnen.

Verkleidung a-saule aus- und einbauen

  • Dichtband - 1 - im bereich der a-säule anheben und etwas vom türrahmen lösen.
  • A-säulen-verkleidung - 2 - mit lösewerkzeug, zum beispiel hazet 799-3, von der a-säule abhebein und aus den cliphalterungen - 3 - lösen. Achtung: bei fahrzeugen mit kopfairbag dabei äußerst vorsichtig vorgehen.
  • Fahrzeuge mit kopfairbag: steckverbindung für kopfairbag abklemmen.

Einbau

  • Verkleidung an der a-säule ansetzen.
  • Fahrzeuge mit kopfairbag: steckverbindung für kopfairbag anklemmen.
  • Verkleidung in die cliphalterungen drücken.
  • Dichtband so am türrahmen anbringen, dass die gummilippe über der a-säulen-verkleidung geführt wird.

Fahrzeuge mit kopfairbag

Achtung: beim anklemmen der batterie darf sich keine person im innenraum des fahrzeuges aufhalten.

  • Isolierband von minuspol ( - ) der batterie entfernen.
  • Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung anklemmen, diebstahlcode für das autoradio eingeben und zeituhr einstellen.

Achtung: nach einbau einer a-säulen-verkleidung mit kopfairbag muss die funktion der airbag-kontrollleuchte im kombiinstrument überprüft werden.

    Siehe auch:

    Sicherheitsmaßnahmen bei arbeiten am benzin-einspritzsystem
    Kein offenes feuer, nicht rauchen, keine glühenden oder sehr heißen teile in die nähe des arbeitsplatzes bringen. Unfallgefahr! Feuerlöscher bereitstellen. Unbedingt für gute belüftung des arbeitsplatzes sorgen. Kraftstoffdämp ...

    Fernlichter/abblendlichter
    Die lampe wie folgt auswechseln: Den gummiverschluss entfernen;  Den mittleren steckverbinder b-abb. 168 Abziehen und die feder der lampenhalterung lösen;  Die lampe a herausziehen und austauschen;  Die neue glühbirne einsetzen, wobe ...