Die temperaturfühler messen die temperaturen von kühlmittel, ansaugluft, kraftstoff (dieselmotor) und geben sie an das motor-steuergerät weiter. Die fühler beinhalten ein ntc-element (ntc = negativer temperatur-coeffizient), das seinen widerstand bei steigender temperatur verringert.
Ein ausfall eines temperaturfühlers führt bei niedrigen außentemperaturen und kaltem motor zu startschwierigkeiten und unruhigem motorlauf.
1,2-1-16V-motor: a - kühlmittel-temperaturfühler; b - ansaugluft- temperaturfühler.
Hinweis: der kraftstoff-temperaturfühler beim dieselmotor sitzt oben am kraftstofffilter.
Temperaturfühler prüfen
Relais prüfen
In vielen stromkreisen ist ein relais integriert. Ein schaltrelais
arbeitet wie ein schalter. Wenn der verbraucher über
den handschalter eingeschaltet wird, bekommt das relais
den befehl, den strom zum verbraucher durchzuschalten.
Man könnte natürli ...
Warmlaufen des soeben gestarteten
motors (benzin und diesel)
Gehen sie wie folgt vor:
Fahren sie langsam an, bei mittleren drehzahlen des motors
und ohne stark gas zu geben;
Verlangen sie nicht bereits auf den ersten kilometern
höchstleistungen. Es wird empfohlen
abzuwarten, bis
sich der zeiger in der an ...