Die temperaturfühler messen die temperaturen von kühlmittel, ansaugluft, kraftstoff (dieselmotor) und geben sie an das motor-steuergerät weiter. Die fühler beinhalten ein ntc-element (ntc = negativer temperatur-coeffizient), das seinen widerstand bei steigender temperatur verringert.
Ein ausfall eines temperaturfühlers führt bei niedrigen außentemperaturen und kaltem motor zu startschwierigkeiten und unruhigem motorlauf.
1,2-1-16V-motor: a - kühlmittel-temperaturfühler; b - ansaugluft- temperaturfühler.
Hinweis: der kraftstoff-temperaturfühler beim dieselmotor sitzt oben am kraftstofffilter.
Temperaturfühler prüfen
Kühlmittelstand prüfen
Erforderliche betriebsmittel zum nachfüllen:
Kühlerfrostschutzmittel. Spezifikation siehe auch kapitel
"motor-kühlung".
Sauberes, kalkarmes wasser in trinkwasserqualität.
Prüfen
Der kühlmittelstand sollte in regelmäßigen a ...
Kofferraum-seitenverkleidung
Ausbau
Heckklappe öffnen.
Hutablage ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
Seitenverkleidung hinten ausbauen, siehe entsprechendes
kapitel.
2 Schrauben - 5 - für lautsprecherkonsole herausdrehen.
Rücksitzlehne - 1 - nach vorne klapp ...