Fiat Punto Reparaturanleitung | Zylinderkopf aus- und einbauen

Fiat Punto Reparaturanleitung / Motor-mechanik / Zylinderkopf aus- und einbauen

Zylinderkopf nur bei abgekühltem motor ausbauen. Abgasund ansaugkrümmer mit drosselklappengehäuse bleiben angeschlossen.

Eine defekte zylinderkopfdichtung ist an folgenden merkmalen erkennbar:

  • Leistungsverlust.
  • Kühlflüssigkeitsverlust. Weiße abgaswolken bei warmem motor.
  • Ölverlust.
  • Kühlflüssigkeit im motoröl, ölstand nimmt nicht ab, sondern zu. Graue farbe des motoröls, schaumbläschen am peilstab, öl dünnflüssig.
  • Motoröl in der kühlflüssigkeit.
  • Kühlflüssigkeit sprudelt stark.
  • Keine kompression auf 2 benachbarten zylindern.

Achtung: zylinderkopfdichtung erst unmittelbar vor dem einbau aus der verschlossenen nylon-verpackung nehmen. Die dichtung darf nicht mit öl oder fett in berührung kommen.

Hinweis: schläuche sind in der regel mit klemmschellen gesichert. In diesem fall klemmschellen mit seitenschneider durchschneiden und beim einbau durch schraubschellen ersetzen.

Dabei darauf achten, dass schrauben und schellen nicht mit umliegenden bauteilen in berührung kommen.

Vor dem abziehen von elektrischen leitungen und unterdruckschläuchen, anschlüsse mit tesaband markieren, damit beim einbau keine verwechslungen auftreten.

Siehe auch:

Speziell 1,2-l-8v-motor
Hinweis: beim 1,2-l-8v-motor muss für den ausbau der bremsbeläge der bremssattel nicht ausgebaut werden. In diesem abschnitt werden nur die abweichungen zu den übrigen motoren beim aus- und einbau beschrieben. Sämtliche hinweise sowie prüf- ...

Bremsscheibe prüfen
Prüfen Stellung der räder zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lösen, dabei muss das fahrzeug auf dem boden stehen. Fahrzeug aufbocken und räde ...