Das eobd-system (european on board diagnosis) führt eine kontinuierliche diagnose der mit den emissionen verbundenen bauteile des fahrzeugs aus.
Durch das aufleuchten der kontrollleuchte
an der
instrumententafel meldet es dem fahrer den verschlechterungszustand
der bauteile (zusammen mit der meldung
auf dem multifunktionsdisplay, wo vorgesehen) (siehe kapitel
"kontrollleuchten und meldungen").
Die aufgabe des systems ist:
Das system verfügt außerdem über einen stecker, an den entsprechende geräte angeschlossen werden können, mit denen man die von der elektronik gespeicherten fehlercodes zusammen mit einer reihe von speziellen parametern zur diagnose der motorfunktion auslesen kann. Diese überprüfung kann auch von der verkehrspolizei ausgeführt werden.
Zur beachtung nach behebung des defektes muss das fiat kundendienstnetz stets tests auf dem prüfstand und falls notwendig probefahrten auf der straße, auch über längere strecken, durchführen.
Wenden sie
sich so bald wie möglich an das
fiat kundendienstnetz, wenn beim drehen
des zündschlüssels auf position mar die
kontrollleuchte nicht
aufleuchtet oder während
der fahrt dauerhaft leuchtet bzw. Blinkt (zusammen
mit der auf dem multifunktionsdisplay angezeigten
meldung). Die funktionstüchtigkeit der
kontrollleuchte kann
mittels entsprechender
geräte durch die verkehrspolizei geprüft werden.Beachten sie die geltenden bestimmungen in dem land, in dem sie fahren. |
Zur beachtung
Zur
beachtungVor dem öffnen der motorhaube sicherstellen,
dass der motor abgestellt und der
schlüssel in stellung off steht. Beachten sie das
schild am vorderen querträger abb. 124A. Wir
empfehlen, den schlüssel abzuziehen, wen ...
Bedienung des schaltgetriebes
Beim einlegen der gänge das kupplungspedal vollständig
niedertreten und den schalthebel in die gewünschte stellung
bringen (das gangschema befindet sich auf dem schalthebelknauf
- abb. 148).
Zum einlegen des 6. Gangs (für versionen/märkte, ...