Das eobd-system (european on board diagnosis) führt eine kontinuierliche diagnose der mit den emissionen verbundenen bauteile des fahrzeugs aus.
Durch das aufleuchten der kontrollleuchte
an der
instrumententafel meldet es dem fahrer den verschlechterungszustand
der bauteile (zusammen mit der meldung
auf dem multifunktionsdisplay, wo vorgesehen) (siehe kapitel
"kontrollleuchten und meldungen").
Die aufgabe des systems ist:
Das system verfügt außerdem über einen stecker, an den entsprechende geräte angeschlossen werden können, mit denen man die von der elektronik gespeicherten fehlercodes zusammen mit einer reihe von speziellen parametern zur diagnose der motorfunktion auslesen kann. Diese überprüfung kann auch von der verkehrspolizei ausgeführt werden.
Zur beachtung nach behebung des defektes muss das fiat kundendienstnetz stets tests auf dem prüfstand und falls notwendig probefahrten auf der straße, auch über längere strecken, durchführen.
Wenden sie
sich so bald wie möglich an das
fiat kundendienstnetz, wenn beim drehen
des zündschlüssels auf position mar die
kontrollleuchte nicht
aufleuchtet oder während
der fahrt dauerhaft leuchtet bzw. Blinkt (zusammen
mit der auf dem multifunktionsdisplay angezeigten
meldung). Die funktionstüchtigkeit der
kontrollleuchte kann
mittels entsprechender
geräte durch die verkehrspolizei geprüft werden.Beachten sie die geltenden bestimmungen in dem land, in dem sie fahren. |
Scheibenwaschdüse für heckscheibe
aus- und einbauen
Ausbau
Heckklappe öffnen und zusatzbremsleuchte ausbauen,
siehe seite 80.
Wasserschlauch - 1 - von der scheibenwaschdüse - 2 -
abziehen.
Mit schraubendreher lasche drücken und düse nach
außen aus der einbauöffnung ziehen.
...
Ölverbrauch
Der maximale ölverbrauch liegt bei etwa 400 gramm je
1000 km.
In der ersten nutzungszeit des fahrzeugs befindet sich der
motor in der einlaufphase. Die werte für den ölverbrauch
sind daher erst nach den ersten 5.000 - 6.000 Km als stabil
zu betrach ...