Fiat Punto Betriebsanleitung | Flüssigkeit der motorkühlanlage

Flüssigkeit der motorkühlanlage abb. 208

Der flüssigkeitsstand ist bei kaltem motor zu kontrollieren und muss zwischen der marke min und max am behälter liegen.

Bei unzureichendem flüssigkeitsstand langsam eine mischung aus 50% destilliertem wasser und der flüssigkeit parafluup der petronas lubricants über den stutzen a des behälters einfüllen, bis der füllstand bei max liegt.

Die mischung von parafluup und destilliertem wasser in einem verhältnis von 50% wirkt als frostschutz bis zur temperatur von -35 c.

Für besonders strenge klimabedingungen wird eine mischung aus 60 % parafluup und 40 % demineralisiertem wasser empfohlen.

Die motorkühlanlage verwendet das frostschutzmittel parafluup. Zum nachfüllen verwenden sie flüssigkeit des gleichen typs wie in der kühlanlage. Die flüssigkeit parafluup kann nicht mit beliebigen anderen flüssigkeiten vermischt werden. Sollte dies trotzdem geschehen, keinesfalls den motor starten und das fiat kundendienstnetz verständigen.

Fiat Punto. Flüssigkeit der motorkühlanlage

Zur beachtung

Die kühlanlage steht unter druck. Ersetzen sie den verschluss - falls erforderlich - nur durch einen originalverschluss, andernfalls ist die wirksamkeit der anlage in frage gestellt.

Nehmen sie den verschluss des ausgleichsbehälters nicht bei warmem motor ab: verbrühungsgefahr.

    Siehe auch:

    Relais prüfen
    In vielen stromkreisen ist ein relais integriert. Ein schaltrelais arbeitet wie ein schalter. Wenn der verbraucher über den handschalter eingeschaltet wird, bekommt das relais den befehl, den strom zum verbraucher durchzuschalten. Man könnte natürli ...

    Schließbügel für heckklappe aus- und einbauen/einstellen
    Ausbau Heckklappe öffnen. Einbauposition des schließbügels - 2 - durch markierungen mit einem filzschreiber kennzeichnen. Dichtband - 3 - am schließbügel anheben und etwas vom heckklappenrahmen lösen. Wenn nötig, kofferra ...