Versionen mit system start&stopp (ohne blindpol) abb. 195B (für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Gehen sie zum aufladen wie folgt vor:

Zur
beachtungDie in der batterie enthaltene flüssigkeit ist giftig und korrosiv. Vermeiden sie deren kontakt mit der haut und den augen. Das aufladen der batterie muss in gut durchlüfteten räumen und weit weg von offenem feuer und möglichen funkenquellen erfolgen, um eine explosion und brandgefahr zu vermeiden. |
Zur
beachtungNicht versuchen, eine eingefrorene batterie aufzuladen. Sie muss zuerst aufgetaut werden, anderenfalls kann sie explodieren. Ist es zu frost gekommen, muss die batterie vor dem aufladen durch fachpersonal kontrolliert werden, um zu prüfen, ob die inneren elemente beschädigt wurden und das gehäuse gerissen ist, wodurch die gefahr des austretens der giftigen und korrosiven säure besteht. |
Widerstandswerte temperaturfühler prüfen
Die temperaturfühler messen die temperaturen von kühlmittel,
ansaugluft, kraftstoff (dieselmotor) und geben sie an
das motor-steuergerät weiter. Die fühler beinhalten ein
ntc-element (ntc = negativer temperatur-coeffizient),
das seinen widerstand ...
Frostschutz prüfen
Erforderliches spezialwerkzeug:
Prüfspindel zum messen des frostschutzanteils beziehungsweise
optisches prüfgerät (refraktometer), zum
beispiel hazet-4810-b, für frostschutzanteil und säuredichte.
Eine frostschutz-prüfspindel li ...