Um den schutz der sicherheitsgurte noch effektiver zu gestalten, ist das fahrzeug mit gurtstraffern ausgestattet.
Diese einrichtungen straffen bei einem heftigen frontalaufprall die gurtbänder um einige zentimeter. In dieser weise liegen die gurte noch vor dem eigentlichen rückhalten am körper der insassen auf.
Die erfolgte aktivierung der gurtstraffer wird durch die blockierung des aufrollers angezeigt. Das gurtband wird nicht mehr aufgerollt, auch dann nicht, wenn man es beim aufrollen unterstützt.
Außerdem ist das fahrzeug mit einem zweiten gurtstraffer ausgestattet (im türschwellenbereich installiert), dessen erfolgte auslösung durch die verkürzung des metallseils erkennbar ist.
Zur beachtung damit der gurtstraffer die größte schutzwirkung erzielt, ist dafür zu sorgen, dass der gurt richtig am oberkörper und am becken anliegt.
Beim auslösen des gurtstraffers kann es zu einer leichten rauchentwicklung kommen. Dieser rauch ist weder schädlich noch zeigt er den beginn von feuer an.
Der gurtstraffer erfordert weder wartung noch schmierung.
Jegliche änderung des originalzustands des gurtstraffers beeinträchtigt seine funktion.
Wird die vorrichtung bei außergewöhnlichen naturereignissen (überschwemmungen, starkem wellengang usw.) Durch wasser oder schlamm beeinträchtigt, muss sie unbedingt ausgewechselt werden.
![]() Der gurtstraffer funktioniert nur einmal. Wenden sie sich nach seiner auslösung an das fiat-kundendienstnetz, um ihn austauschen zu lassen. Um das verfallsdatum der vorrichtung festzustellen, sehen sie auf dem schild im handschuhfach nach: wenn dieses datum knapp bevor steht, wenden sie sich bitte an das fiat kundendienstnetz, um die vorrichtung austauschen zu lassen. |
![]() |
Lastbegrenzer
Um die sicherheit der fahrgäste im falle eines unfalles zu erhöhen, haben die aufroller in ihrem inneren einen lastbegrenzer, der im falle eines frontalaufpralls die von den gurten auf oberkörper und schultern ausgeübte rückhaltekraft dosiert.
Ein-/ausschaltung
(funktion city)
Zum ein-/ausschalten der funktion drücken sie die taste
unter den bedienelementen auf dem armaturenbrett.
Die einschaltung der funktion wird angezeigt durch:
Die schrift city auf der instrumententafel (für versionen
mit multifunktionsdisplay);
&nbs ...
Scheibenwaschdüse für heckscheibe
aus- und einbauen
Ausbau
Heckklappe öffnen und zusatzbremsleuchte ausbauen,
siehe seite 80.
Wasserschlauch - 1 - von der scheibenwaschdüse - 2 -
abziehen.
Mit schraubendreher lasche drücken und düse nach
außen aus der einbauöffnung ziehen.
...