Ventilspiel
Prüfen
Hinweis: auslass- oder einlassventile sind daran erkennbar, ob ein kanal des abgas- oder des ansaugkrümmers zu ihnen führt.
Einstellen
Mit dem niederhalter wird der tassenstößel heruntergedrückt.
Das haltewerkzeug wird zwischen stößelrand und nockenwelle geklemmt.
Dicke der neuen einstellscheibe ermitteln
Teilweise ist eine kennziffer auf der rückseite der einstellscheibe eingeprägt.
Zur berechnung der einstellscheibendicke folgende formel anwenden: N = t + (a - s)
N = dicke der neu einzusetzenden scheibe
T = dicke der ausgebauten scheibe
A = gemessenes ventilspiel
S = sollwert des ventilspiels, zum beispiel einlassventil: 0,40 mm.
Die stärke ist auf der neuen einstellscheibe eingraviert.
Hinweis: mit zunehmender laufleistung wird durch setzen und einschlagen der ventile das ventilspiel kleiner, das heißt, die vorhandene einstellscheibe ist dann zu dick und muss durch eine dünnere ersetzt werden.
Öffnen
Die taste b - abb. 82 Drücken und gedrückt halten, die
vordere glaslamelle geht auf die "spoiler"-stellung. Erneut
die taste b - abb. 82 Drücken, durch betätigung der bedientaste
für mehr als eine halbe sekunde wird die bewegung
de ...
Polsterbezüge pflegen/reinigen
Textilbezüge: polsterbezüge mit staubsauger und bürste
reinigen. Flecken mit flüssigseife, 25-prozentiger ammoniaklösung
oder branntweinessig entfernen.
Fett- und ölflecke mit reinigungsbenzin oder fleckenwasser
behandeln. Das reinigu ...