Das bremsleitungssystem stellt die verbindung vom hauptbremszylinder zu den vier radbremsen her.
Achtung: die starren bremsleitungen aus metall sollen von einer fachwerkstatt verlegt werden, da zur fachgerechten montage einige erfahrung nötig ist.
Als flexible verbindungen zwischen den starren und beweglichen fahrzeugteilen, beispielsweise den bremssätteln, werden druckfeste bremsschläuche verwendet. Diese müssen bei erkennbaren schäden ausgewechselt werden.
Achtung: bremsschläuche nicht mit öl oder petroleum in berührung bringen, nicht lackieren oder mit unterbodenschutz besprühen.
Sicherheitshinweis, fahrzeuge mit abs: der entlüftungsvorgang ist für fahrzeuge mit und ohne abs identisch. Sinkt der bremsflüssigkeitsstand im ausgleichbehälter beim entlüftungsvorgang zu tief ab wird luft angesaugt, die in die hydraulikpumpe gelangt. Die bremsanlage muß dann in der werkstatt entlüftet werden.
Bei einbau eines neuen bremsschlauchs ist die anlage ebenfalls in der werkstatt zu entlüften. Das fahrzeug darf solange nicht gefahren werden.
Achtung: regeln im umgang mit bremsflüssigkeit beachten, siehe kapitel "bremsanlage entlüften".
Ausbau
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lösen, dabei muss das fahrzeug auf dem boden stehen.
Fahrzeug aufbocken und räder abnehmen.
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.
Im 1. Arbeitsschritt wird die verbindung des bremsschlauches mit der bremsleitung getrennt.
Hinweis: bei der hinteren trommelbremse ist der bremsschlauch zwischen zwei bremsleitungen eingebaut und dient dabei als flexiblesverbindungsstück.
Sicherheitshinweis
Beim öffnen des bremskreises läuft bremsflüssigkeit aus. Bremsflüssigkeit in einer flasche sammeln, die ausschließlich für bremsflüssigkeit vorgesehen ist. Man kann auch zuvor die bremsflüssigkeit mit einem saugheber aus dem vorratsbehälter absaugen.
Im 2. Arbeitsschritt wird der bremsschlauch aus dem bremssattel herausgeschraubt.
Achtung: aus der bohrung des bremssattels tritt bremsflüssigkeit aus. Sicherheitshinweise beachten.
Manschette für äußeres gleichlaufgelenk
aus-und einbauen
Defekte manschette sofort erneuern, dazu muss die vorderachswelle
zerlegt werden. Falls schmutz in das gelenkfett
eingedrungen ist, gelenk auswaschen und mit neuem tutela
mrm2-fett von fiat (lithium-mos2-fett) schmieren.
Defekte kugeln oder laufringe in den lagern ...
Motorstarthilfe
Sicherheitshinweise
Werden die vorgeschriebenen anschlusshinweise nicht
genau eingehalten, besteht die gefahr der verätzung
durch austretende batteriesäure. Außerdem können verletzungen
oder schäden durch eine batterieexplosion entstehen
oder d ...