Fiat Punto Reparaturanleitung | Keilrippenriemen prüfen
Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Zustand prüfen
- Zündung ausschalten. Getriebe in leerlaufstellung bringen.

- Keilrippenriemen - 1 - an einer gut sichtbaren stelle mit
einem kreidestrich - 2 - markieren.
- 5. Gang einlegen, fahrzeug auf ebener fläche stückweise
verschieben und dadurch motor durchdrehen, bis sich
der angebrachte kreidestrich wieder an gleicher stelle
befindet. Dabei den zustand des keilrippenriemens sichtprüfen.
Keilrippenriemen auf folgende beschädigungen prüfen:

- Flankenverschleiß: rippen laufen spitz zu - b - , neu sind
sie trapezförmig.
- Der zugstrang ist im rippengrund sichtbar, erkennbar an
den helleren stellen - c - .

- Querrisse - d - auf der rückseite des riemens.
- Einzelne rippen lösen sich ab - e - .

- Ausfransungen der äußeren zugstränge - f - .
- Strang seitlich herausgerissen - g - .
- Querrisse - h - in mehreren rippen.

- Rippenbrüche - j - .
- Rippenquerrisse - k - .
- Einlagerung von schmutz und steinen zwischen den rippen.
- Gummiknollen im rippengrund.
- Wenn eine oder mehrere dieser beschädigungen vorhanden
sind, keilrippenriemen ersetzen, siehe seite 176.
Siehe auch:
Taglichter (drl)
(Für versionen/märkte wo vorgesehen)
Diese funktion ermöglicht die aktivierung/deaktivierung
der taglichter.
Gehen sie zum ein- oder ausschalten dieser funktion wie
folgt vor:
taste menu esc kurz drücken; das display zeigt ein
unter ...
"Standard"-bildschirmseite
"Standard"-bildschirmseite abb. 18
Die standardbildschirmseite kann folgende angaben anzeigen:
scheinwerferstellung (nur bei eingeschaltetem abblendlicht).
uhrzeit (wird immer angezeigt, auch bei abgezogenem
schlüssel und geschlossene ...