Fiat Punto Betriebsanleitung | Längere ausserbetriebsetzung
des fahrzeugs
Wird das fahrzeug länger als einen monat stillgelegt, sind
folgende vorsichtsmaßregeln zu beachten:
- Stellen sie das fahrzeug an einem überdachten,
trockenen und möglichst belüfteten ort ab;
- Legen sie einen gang ein;
- Prüfen sie, dass die handbremse nicht angezogen ist;
- Klemmen sie den minuspol der batterie ab und prüfen
sie den ladezustand der batterie. Diese kontrolle alle
vier monate wiederholen, solange das fahrzeug stillgelegt
ist. Zeigt die anzeige eine dunkle färbung ohne
einen grünen bereich in der mitte, muss die batterie
aufgeladen werden;
- Reinigen sie die lackierten teile und schützen sie sie
durch auftragen von schutzwachs;
- Reinigen sie die glänzenden
metallteile und schützen
sie sie mit spezifischen, handelsüblichen produkten;
- Behandeln sie die windschutz- und heckscheiben-
wischgummis mit talkum und heben sie sie von der
scheibe ab;
- öffnen sie die fenster ein
wenig;
- Decken sie das fahrzeug mit einer plane aus gewebe
oder perforiertem kunststoff ab. Verwenden sie
keine kompakten kunststoffplanen, die das
verdampfen der auf der oberfläche des
fahrzeugs
vorhandenen feuchtigkeit verhindert;
- überprüfen sie den vorgeschriebenen reifenfülldruck,
erhöhen sie ihn um +0,5 bar und prüfen
sie ihn in
regelmäßigen abständen;
- Falls die batterie der elektrischen anlage nicht deaktiviert
wird, überprüfen sie einmal im monat den
ladezustand und laden sie die batterie wieder auf,
falls die optische ladezustandsanzeige eine dunklere
färbung ohne den mittleren grünbereich
aufzeigt;
- Entleeren sie nicht die motorkühlanlage.
Zur beachtung ist das fahrzeug mit einer alarmanlage
ausgestattet, ist diese mit der fernbedienung auszuschalten.
Siehe auch:
Elektrisches zubehör nachträglich einbauen
Kabel, die beim einbau von zubehör zusätzlich zu dem serienmäßig
eingebauten kabelsatz im fahrzeug verlegt werden
müssen, sind nach möglichkeit immer entlang der einzelnen
kabelstränge unter venwendung der vorhandenen kabelschellen
...
Lenkungsmanschetten prüfen
Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr!
Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken"
durchlesen.
Fahrzeug vorn aufbocken.
1,8-/1,9-L-motor: untere motorraumabdeckung ausbauen.
G ...