Benzinmotor: wenn der motor nicht anspringt, fehler systematisch einkreisen. Damit der motor überhaupt anspringen kann, müssen immer zwei grundvoraussetzungen erfüllt sein: das kraftstoff-luftgemisch muss bis in die zylinder gelangen und der zündfunke muss an den zündkerzenelektroden überschlagen. Als erstes ist deshalb immer zu prüfen, ob überhaupt kraftstoff gefördert wird. Störungen in der steuerelektronik lassen sich nur noch mit speziellen messgeräten herausfinden. Bei der zündfunkenprüfung sicherheitshinweise im kapitel "motormanagement" beachten.
Beim dieselmotor vorglüh- und kraftstoffanlage prüfen.
Störung: der motor springt schlecht oder gar nicht an.
Beim parken
Gehen sie wie folgt vor:
Den motor abstellen und die handbremse anziehen;
Einen gang einlegen (den 1. Gang bei ansteigender
und den rückwärtsgang bei abschüssiger
straße) und
die räder eingeschlagen lassen.
Wurde das fahrz ...
Diesel-einspritzverfahren
Beim dieselmotor wird reine luft in die zylinder angesaugt
und dort sehr hoch verdichtet. Dadurch steigt die temperatur
in den zylindern über die zündtemperatur des dieselöls an.
Wenn der kolben kurz vor dem oberen totpunkt steht, wird
in die hochve ...