Das fahrzeug verfügt vorne über seitenairbags (schutz des ober- und unterkörpers) für fahrer und beifahrer (für versionen/ märkte, wo vorgesehen), airbags zum schutz des kopfes der insassen auf den vorder- und rücksitzen (windowbags) (für versionen/märkte, wo vorgesehen).
Die seitenairbags (für versionen/märkte, wo vorgesehen) schützen die insassen bei einem seitlichen mittelschweren aufprall durch ein luftkissen, das sich zwischen dem insassen und den seitlichen innenteilen des fahrzeugs entfaltet.
Die nicht erfolgte aktivierung der seitenairbags bei anderen aufprallarten (frontalaufprall, auffahrunfall, überschlagen usw...) Zeigt daher keinen systemfehler an. Bei einem seitlichen aufprall aktiviert ein elektronisches steuergerät falls notwendig das aufblasen der luftkissen. Die luftkissen füllen sich sofort zwischen den insassen und den fahrzeugteilen, die die körper der fahrgäste verletzen könnten. Sofort danach wird die luft aus den kissen abgelassen.
Die seitlichen airbags (für versionen/märkte, wo vorgesehen) ersetzen die sicherheitsgurte nicht, sondern ergänzen ihre wirksamkeit. Es wird daher empfohlen, die sicherheitsgurte immer anzulegen, was auch in europa und den meisten außereuropäischen ländern gesetzlich vorgeschrieben ist.
Zahnriemen prüfen/ersetzen
Der zahnriemen ist alle 120.000 Km oder 5 jahre zu ersetzen.
Bei erschwerten bedingungen zahnriemen bereits nach
3 jahren wechseln.
Wird die arbeit falsch oder zu spät ausgeführt, kann dies zu
erheblichen motorschäden führen. Deshalb ist auf ...
Setup-menü
Das menü besteht aus einer reihe von funktionen, die
"kreisförmig" angeordnet sind und die durch die tasten +
und - ausgeführt werden können. Damit wird der zugang
zu den verschiedenen auswahl- und einstellungsmöglichkeiten
(setup) ...