| Störung | Ursache | Abhilfe |
| Heizgebläse läuft nicht. | Sicherung für gebläsemotor defekt. Gebläseschalter defekt. Gebläsemotor defekt. |
|
| Heizleistung zu gering. | Kühlmittelstand zu niedrig. Staubfilter verstopft. Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. Wärmetauscher undicht oder verstopft. |
|
| Heizgebläse läuft nur mit einer geschwindigkeit. | Regler defekt. | Regler ersetzen. |
| Heizung lässt sich nicht ausschalten. | Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. | Heizungsbetätigung prüfen, gegebenenfalls heizungszüge ersetzen. |
| Geräusche im bereich des heizgebläses. | Eingedrungener schmutz, laub. Lüfterrad hat unwucht, lager defekt. |
|
| Heizluft riecht süßlich, scheiben beschlagen, wenn heizung eingeschaltet wird. | Wärmetauscher undicht. | Kühlsystem unter druck setzen und auf dichtheit überprüfen (werkstattarbeit). Wenn kühlflüssigkeit aus dem heizungskasten austritt, wärmetauscher erneuern lassen. |
Heckklappe aus- und einbauen
Ausbau
Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.
Achtung: dadurch werden elektronische speicher
gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio
kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen
codes oder durch die f ...
Kraftstoffstandanzeige
Kraftstoffstandanzeige abb. 16
Der zeiger gibt die noch im tank vorhandene kraftstoffmenge
an.
leerer tank.
tank voll
Das aufleuchten der reservelampe a zeigt, dass im tank
noch ca. 7 Liter kraftstoff vorhanden sind.
Fahren sie nicht mit fast ...