Fiat Punto Reparaturanleitung | Störungsdiagnose heizung

Störung Ursache Abhilfe
Heizgebläse läuft nicht. Sicherung für gebläsemotor defekt.

Gebläseschalter defekt.

Gebläsemotor defekt.

  • Sicherung für gebläse prüfen, gegebenenfalls ersetzen.
  • Gebläseschalter ausbauen und prüfen, gegebenenfalls ersetzen
  • Prüfen, ob bei eingeschalteter zündung und betätigtem gebläseschalter am kontakt des gebläsemotors spannung anliegt. Wenn ja, gebläsemotor auswechseln.
Heizleistung zu gering. Kühlmittelstand zu niedrig.

Staubfilter verstopft.

Heizungsbetätigung schwergängig, defekt.

Wärmetauscher undicht oder verstopft.

  • Kühlmittelstand prüfen, gegebenenfalls kühlmittel auffüllen.
  • Staubfilter ersetzen.
  • Heizungsbetätigung prüfen, gegebenenfalls heizungszüge ersetzen.
  • Wärmetauscher ersetzen (werkstattarbeit).
Heizgebläse läuft nur mit einer geschwindigkeit. Regler defekt. Regler ersetzen.
Heizung lässt sich nicht ausschalten. Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. Heizungsbetätigung prüfen, gegebenenfalls heizungszüge ersetzen.
Geräusche im bereich des heizgebläses. Eingedrungener schmutz, laub.

Lüfterrad hat unwucht, lager defekt.

  • Gebläse ausbauen, reinigen, luftkanal säubern.
  • Gebläsemotor ausbauen und auf leichten lauf prüfen.
Heizluft riecht süßlich, scheiben beschlagen, wenn heizung eingeschaltet wird. Wärmetauscher undicht. Kühlsystem unter druck setzen und auf dichtheit überprüfen (werkstattarbeit). Wenn kühlflüssigkeit aus dem heizungskasten austritt, wärmetauscher erneuern lassen.
    Siehe auch:

    Nur für die kontrolle und zum aufpumpen mit dem richtigen fülldruck
    Der kompressor kann auch nur zur wiederherstellung des drucks verwendet werden. Lösen sie den schnellanschluss und schließen sie ihn direkt an das reifenventil abb. 162 An. Auf diese weise ist die dose nicht an den kompressor angeschlossen und es wird k ...

    Tür vorn aus- und einbauen
    Hinweis: der aus- und einbau der hinteren tür beim 5-türer erfolgt auf die gleiche weise wie an der vorderen tür. Ausbau Batterie-massekabel (-) bei ausgeschalteter zündung abklemmen. Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelö ...