Tankverschluss - abb. 128
Zum tanken die tankklappe a öffnen, dann den tankverschluss b abschrauben. Der verschluss ist mit einer verlustschutzvorrichtung c ausgerüstet, durch die er mit der tankklappe verbunden ist, so dass er nicht verloren gehen kann.
Bei einigen versionen ist der tankverschluss b mit schloss und schlüssel versehen; um das schloss zu erreichen, die klappe a öffnen, den zündschlüssel ins schloss stecken und gegen den uhrzeigersinn drehen, um den verschluss abzuschrauben.
Der hermetische verschluss kann zu einem geringfügigen druckanstieg im tank führen. Ein eventuelles entlüftungsgeräusch beim abschrauben des verschlusses ist deshalb durchaus normal.
Den verschluss beim betanken an die im inneren der tankklappe eingebaute vorrichtung hängen, siehe abb. 128.
![]() Nähern sie sich dem tankstutzen niemals mit offenen flammen: brandgefahr. Vermeiden sie es, sich dem stutzen zu sehr mit dem gesicht zu nähern, um keine schädlichen dämpfe einzuatmen. |
Tankfüllung
Um den tank ganz zu füllen, muss man nach dem ersten blockieren der zapfpistole zwei mal nachfüllen. Danach nicht weiter nachfüllen, weil das störungen in der kraftstoffversorgung verursachen könnte.
Scheibenwischermotor prüfen
Scheibenwischer vorn
Der scheibenwischermotor sitzt im wasserkasten unterhalb
der windschutzscheibe. Zum prüfen muss die jeweilige abdeckung
demontiert werden. Zunächst klären, ob der wischermotor
oder die stromversorgung defekt ist. Dazu folgendermaà ...
Motorstart
Notstart
Wenn die kontrollleuchte auf der
instrumententafel
mit dauerlicht eingeschaltet bleibt, wenden sie sich bitte
sofort an das fiat kundendienstnetz.
Anlassen mit fremdbatterie - abb. 150
Bei entladener batterie kann der motor mit einer fremdbatterie
mit ...