Funktion

Der kühlmittelregler (thermostat) öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den großen kühlmittelkreislauf.
Dabei dehnt sich der regler kontinuierlich aus, von maß a bis zu maß b.
Dehnt sich der kühlmittelregler durch einen defekt nicht aus, dann wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das an einer im warnfeld stehenden kühlmitteltemperatur-anzeige, während gleichzeitig der kühler kalt bleibt. Hinweis: die kühlmitteltemperatur- anzeige ist nicht bei allen modellen vorhanden.
Ein defekter thermostat kann aber auch nach dem abkühlen der kühlflüssigkeit weiterhin ausgedehnt bleiben. Dies erkennt man daran, dass der motor nicht mehr seine betriebstemperatur erreicht beziehungsweise im winter die heizleistung nachlässt.
Prüfen


+100 C. Die regelklappe muss nun mindestens 7,5 mm vom anschlag abgehoben haben.
Sicherheitsfunktionen
Wenn der motor sich über das system start&stop abstellt
und der fahrer den eigenen sicherheitsgurt ablegt und die
fahrer- oder beifahrertür öffnet, kann das wiederanlassen
des motors nur mit dem schlüssel erfolgen.
Diese bedingung wird dem ...
Cornering lichter
(Aktivierung/deaktivierung "cornering lights -
nebelscheinwerfer mit cornering-funktion)
(Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Diese funktion ermöglicht die aktivierung/deaktivierung
der "cornering lights". Für die aktivierung/deak ...