Funktion
Der kühlmittelregler (thermostat) öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den großen kühlmittelkreislauf.
Dabei dehnt sich der regler kontinuierlich aus, von maß a bis zu maß b.
Dehnt sich der kühlmittelregler durch einen defekt nicht aus, dann wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das an einer im warnfeld stehenden kühlmitteltemperatur-anzeige, während gleichzeitig der kühler kalt bleibt. Hinweis: die kühlmitteltemperatur- anzeige ist nicht bei allen modellen vorhanden.
Ein defekter thermostat kann aber auch nach dem abkühlen der kühlflüssigkeit weiterhin ausgedehnt bleiben. Dies erkennt man daran, dass der motor nicht mehr seine betriebstemperatur erreicht beziehungsweise im winter die heizleistung nachlässt.
Prüfen
+100 C. Die regelklappe muss nun mindestens 7,5 mm vom anschlag abgehoben haben.
Fahrzeug waschen
Aus umweltschutzgründen ist es in den meisten gemeinden
verboten, fahrzeuge auf öffentlichen plätzen zu waschen.
Wird das auto sehr oft in einer automatischen waschanlage
gewaschen, hinterlassen die rotierenden waschbürsten
schleifspuren auf de ...
Allgemeine hinweise
Wenn ein licht nicht brennt, überprüfen sie bitte vor
dem auswechseln einer glühlampe, dass die betreffende
sicherung unversehrt ist: die anordnung der sicherungen
entnehmen sie bitte dem abschnitt "auswechseln
der sicherungen" in die ...