Wartung des fahrzeugs
Die wartung des fahrzeuges ist wichtig, und es lohnt sich die kontrollen und einstellungen nach dem "plan der programmierten wartung" auszuführen.
Bereifung
Kontrollieren sie regelmäßig den reifendruck in abständen von nicht mehr als 4 wochen: wenn der druck zu niedrig ist, erhöht sich der kraftstoffverbrauch aufgrund des höheren laufwiderstands.
Unnütze lasten
Fahren sie nicht mit überladenem kofferraum. Das gewicht des fahrzeugs (vor allem im stadtverkehr) beeinflusst stark den verbrauch und die stabilität.
Gepäckträger/skihalter
Gepäckträger/skihalter nach dem gebrauch vom dach entfernen. Dieses zubehör verringert die aerodynamik des fahrzeugs, was sich negativ auf den verbrauch auswirkt.
Verwenden sie beim transport besonders sperriger gegenstände vorzugsweise einen anhänger.
Elektrische verbraucher
Verwenden sie die elektrischen vorrichtungen nur für die erforderliche zeit. Die heckscheibenheizung, die zusatzscheinwerfer, die scheibenwischer und das gebläse der heizung haben einen sehr hohen stromverbrauch und bei erhöhtem stromverbrauch erhöht sich auch der kraftstoffverbrauch (bis zu +25% im stadtverkehr).
Klimaabnlage
Die benutzung der klimaanlage führt zu erhöhtem kraftstoffverbrauch (durchschnittlich bis zu +20%): wenn die außentemperatur dies zulässt, sollten daher lieber die luftdüsen verwendet werden.
Aerodynamische anbauteile
Die benutzung von nicht zweckentsprechenden aerodynamischen anbauteilen kann die aerodynamik und den verbrauch verschlechtern.
Regelmässige kontrollen
Alle 1.000 Km oder vor langen reisen prüfen und ggf. Auffüllen:
Kühlflüssigkeitsstand;
Bremsflüssigkeitsstand;
Scheibenwaschflüssigkeitsstand;
Reifendruck und - zustand;
Funktionstüchtigkeit der bele ...
Motorhaubenverkleidung
aus- und einbauen
Ausbau
Motorhaube öffnen.
Halteclips mit einem lösewerkzeug, zum beispiel hazet
799-3, an der innenseite der motorhaube heraushebeln
und verkleidung abnehmen.
Einbau
Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
Motorhaube aus- und e ...