Die sicherung ist ein schutzelement für elektrische schaltkreise, das bei defekten oder unsachgemäßen eingriffen an einem schaltkreis durchbrennt.
Wenn eine vorrichtung nicht funktioniert, muss die funktionstüchtigkeit der entsprechenden sicherung geprüft werden: das leiterelement a - abb. 188 Darf nicht unterbrochen sein. Anderenfalls muss die durchgebrannte sicherung durch eine andere mit der gleichen amperezahl (gleiche farbe) ersetzt werden.
![]() Sollte die sicherung weiterhin durchbrennen, wenden sie sich bitte an das fiat kundendienstnetz. |
![]() |
![]() Ersetzen sie niemals eine sicherung durch eine andere mit höherer amperezahl; brandgefahr. |
![]() Bei auslösung einer hauptschutzsicherung (mega-fuse, midi-fuse, maxi-fuse) wenden sie sich bitte an das fiat-kundendienstnetz. |
![]() Vor dem austausch einer sicherung prüfen, ob der schlüssel von der anlassvorrichtung abgezogen und / oder alle abnehmer ausgeschaltet bzw. Deaktiviert wurden. |
![]() Wenn eine hauptsicherung zum schutz der sicherheitssysteme (airbagsystem, bremssystem), der triebwerkssysteme (motorsystem, getriebesystem) oder des lenksystems ausgelöst wird, wenden sie sich bitte an das fiat-kundendienstnetz. |
Nebelscheinwerfer
(Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Zum auswechseln der lampe:
Die schraube a-abb.173/A losschrauben und die
schutzabdeckung b entfernen;
Die befestigungsschrauben c lösen und den scheinwerfer
herausnehmen;
Die lampe a-abb.173 ...
Kraftstoffpumpe/tankgeber aus- und einbauen
Die elektrische kraftstoffpumpe befindet sich zusammen mit
dem tankgeber im tank.
Vor dem ausbau den tank möglichst leer fahren oder kraftstoff
mit einer dafür geeigneten absaugpumpe in einen separaten
behälter absaugen. Unbedingt für gute bel& ...