Fiat Punto Betriebsanleitung | Das fiat code-system

Dabei handelt es sich um ein elektronisches system zur motorsperre, das eine erhöhung des schutzes vor einem diebstahl des fahrzeugs ermöglicht. Es wird automatisch durch abziehen des schlüssels aus der anlassvorrichtung aktiviert.

In jedem schlüssel ist eine elektronische vorrichtung vorhanden, die die aufgabe hat, das beim anlassen von einer in der zündvorrichtung vorhandenen antenne abgegebene signal zu modulieren. Das signal bildet eine art "passwort", das bei jedem anlassen anders ist, und mit dem die elektronik den schlüssel erkennt und das anlassen zulässt.

Betrieb

Bei jedem anlassvorgang, wenn der zündschlüssel auf mar gedreht wird, sendet das fiat code-system einen erkennungscode an die motorsteuerung, um die funktionssperre aufzuheben.

Die übermittlung des erkennungscodes erfolgt nur, wenn das fiat code-system den ihm vom zündschlüssel gesandten code erkannte.

Bei drehung des zündschlüssels auf stop deaktiviert das fiat code-system die funktionen der motorkontrollsteuerung.

Wird der code während dem motorstart nicht korrekt erkannt, leuchtet auf der instrumententafel eine kontrollleuchte .

In diesem fall drehen sie den schlüssel auf stop und dann wieder auf mar; besteht die blockierung weiterhin, versuchen sie es bitte mit den anderen mitgelieferten schlüsseln.

Sollte der motor auch jetzt noch nicht anspringen, wenden sie sich bitte an das fiat kundendienstnetz.

Aufleuchten der kontrollleuchte während der fahrt

  • Leuchtet die kontrollleuchte , bedeutet dies, dass das system eine selbstdiagnose ausführt (z. B. Wegen eines spannungsabfalls).
  •  Sollte die kontrollleuchte weiterhin eingeschaltet bleiben, wenden sie sich bitte an das fiat kundendienstnetz.
Gewalteinwirkung auf den schlüssel kann die elektronischen bauteile darin beschädigen.
    Siehe auch:

    Airbag-sicherheitshinweise
    Das airbag-system besteht aus dem aufprallsensor, dem gasgenerator und dem airbag. Das aufblasen des airbags wird elektrisch ausgelöst. Der punto ist mit einem fahrer- und einem beifahrer-airbag sowie seitenairbags und - je nach modell - mit kopfairbags sowi ...

    Vorderachswelle aus- und einbauen
    Bei eingefallenem faltenbalg braucht die vorderachswelle nicht ausgebaut zu werden. Kleine klemmschelle entfernen. Balg mit schraubendreher anheben und dadurch entlüften. Anschließend balg mit neuer klemmschelle befestigen. Ausbau Gang einlegen, handbr ...