Fiat Punto Betriebsanleitung | Bedienelemente

Bedienelemente - abb. 46

Drehgriff a für die einstellung der lufttemperatur (mischung kalt-/warmluft)

Roter bereich = warmluft

Blauer bereich = kaltluft

Fiat Punto. Bedienelemente

Drehgriff b für das einschalten/einstellen des gebläses

0 = Gebläse ausgeschaltet
1-2-3 = gebläsegeschwindigkeit
4 = belüftung mit max. Gebläsegeschwindigkeit

Drehgriff c für die luftverteilung

Für luft aus den seitlichen und mittleren luftdüsen;

für die luftzufuhr an den füßen und damit die luftdüsen am armaturenbrett eine etwas niedrigere temperatur haben, bei mittlerer temperatur;

zur beheizung bei kalter außentemperatur: für die max.

Luftzufuhr an die füße;

zum wärmen der füße und gleichzeitiger beschlagentfernung auf der windschutzscheibe;

zur schnellen beschlagentfernung der windschutzscheibe.

Taste d für das ein-/ausschalten des umluftbetriebs

Durch druck der taste (led leuchtet auf der taste) erfolgt die einschaltung des umluftbetriebs.

Durch erneuten druck der taste (led auf der taste ausgeschaltet) erfolgt die ausschaltung des umluftbetriebs.

Taste e für das ein-/ausschalten der klimaanlage

Durch druck der taste (led auf der taste eingeschaltet) erfolgt die einschaltung der klimaanlage.

Durch erneutes drücken der taste (led auf der taste aus) wird die klimaanlage ausgeschaltet.

    Siehe auch:

    Störungsdiagnose scheibenwischergummi
    Wischbild Ursache Abhilfe Schlieren. Wischergummi verschmutzt.Ausgefranste wischlippe, gummi ausgerissen oder abgenutzt. Wischergummi gealtert, rissige oberfläche. Wischergummi mit harter nylonbürste und eine ...

    Glühlampen für außenleuchten auswechseln
    Schalter der betreffenden leuchte ausschalten. Zündung ausschalten. Achtung: beim wechseln der glühlampen des scheinwerfers kann es aufgrund der platzverhältnisse nötig sein, den scheinwerfer auszubauen. Dann entfallen die beschriebenen vo ...