Wischbild | Ursache | Abhilfe |
Schlieren. | Wischergummi verschmutzt. Ausgefranste wischlippe, gummi ausgerissen oder abgenutzt. Wischergummi gealtert, rissige oberfläche. |
|
Im wischfeld verbleibende wasserreste ziehen sich sofort zu perlen zusammen. | Windschutzscheibe durch lackpolitur oder öl verschmutzt. | Windschutzscheibe mit sauberem putzlappen und einem fett-öl-silikonentferner reinigen. |
Wischerblatt wischt einseitig gut - einseitig schlecht, rattert. | Wischergummi einseitig verformt,
"kippt nicht mehr". Wischerarm verdreht, blatt steht schief auf der scheibe. |
|
Nicht gewischte flächen. | Wischergummi aus den klammern
herausgerissen. Wischerblatt liegt nicht mehr gleichmäßig an der scheibe an, da federschienen oder bleche verbogen. Anpressdruck durch wischerarm zu gering. |
|
Bedeutung der symbole
An einigen bauteilen ihres fahrzeugs oder in ihrer nähe
sind kleine farbige schilder angebracht, die durch symbole
ihre aufmerksamkeit erwecken sollen und auf wichtige
vorsichtsmaßnahmen hinweisen, die der benutzer gegenüber
dem entsprechenden bautei ...
Zündschloss
Der schlüssel hat 3 verschiedene positionen abb. 9:
Stop: motor abgestellt, schlüssel kann abgezogen werden,
lenkung ist blockiert. Einige elektrische geräte (radio, zentralverriegelung) können
eingeschaltet werden.
Mar: fahrtposition ...