Der motor kann sich aus sicherheitsgründen ohne aktion seitens des fahrers automatisch wieder einschalten, wenn bestimmte bedingungen auftreten, darunter:
Bei eingelegtem gang wird das wiederanlassen des motors nur bei ganz durchgedrücktem kupplungspedal zugelassen.
Der fahrer wird dazu durch die meldung an der instrumententafel und (wo vorgesehen) durch blinken der kontrollleuchte abb. 121 An der instrumententafel aufgefordert.
Anmerkung: wenn die kupplung nicht gedrückt wird, ist das wiederanlassen des motors nach ablauf der etwa drei minuten nur über den schlüssel möglich.
Anmerkung: bei einem unerwünschten abstellen des motors, beispielsweise durch plötzliches loslassen des kupplungspedals bei eingelegtem gang, ist bei aktivem system start&stop das wiederanlassen des motors durch vollständiges drücken des kupplungspedals oder einlegen des leerlaufs möglich.
Zusammenfassende tabelle der sicherungen
Sicherungskasten am armaturenbrett abb. 190
Verteiler im motorraum abb. 192
Verteiler im kofferraum abb. 194
...
Handbremse einstellen
Die handbremse stellt sich automatisch nach. Eine einstellung
ist nur erforderlich nach einem wechsel der bremsbeläge
an der hinterachse, des radbremszylinders oder des
handbremszugs.
Prüfen
Handbremse lösen.
Position der nachstellmutter ...