(Regler für konstante geschwindigkeit)
(Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Es handelt sich um eine elektronisch gesteuerte vorrichtung zur unterstützung der fahrt, die es ermöglicht, auf langen stecken das fahrzeug bei einer geschwindigkeit von mehr als 30 km/h mit wenigen fahrveränderungen (z.B. Auf der autobahn) mit einer gewünschten geschwindigkeit zu führen, ohne dass das gaspedal gedrückt werden muss.
Der einsatz der vorrichtung ist auf verkehrsreichen landstraßen daher nicht vorteilhaft. Die vorrichtung sollte nicht im stadtverkehr benutzt werden.
Einschaltung der vorrichtung
Den griff a - abb. 52 Auf on drehen.
Die vorrichtung kann im 1. Gang oder im rückwärtsgang nicht eingeschaltet werden, es empfiehlt sich jedoch das einschalten vom 4. Gang an aufwärts.
Bei eingeschalteter vorrichtung auf abfälligen strecken kann die geschwindigkeit des fahrzeugs gegenüber der gespeicherten leicht zunehmen.
Die einschaltung wird durch das aufleuchten der kontrollleuchte
und der entsprechenden meldung auf
der
instrumententafel angezeigt (wo vorgesehen).
Speicherung der geschwindigkeit
Gehen sie wie folgt vor:
Falls notwendig (beispielsweise beim überholen) kann durch betätigen des gaspedals beschleunigt werden: bei loslassen des pedals kehrt das fahrzeug zur vorher gespeicherten geschwindigkeit zurück.
Gespeicherte geschwindigkeit wieder aufrufen
Wurde die vorrichtung zum beispiel durch drücken des brems- oder kupplungspedals ausgeschaltet, kann die gespeicherte geschwindigkeit wie folgt wieder aufgerufen werden:
Erhöhen der gespeicherten geschwindigkeit
Die gespeicherte geschwindigkeit kann auf zwei arten reduziert werden:
Jeder aktivierung des hebels entspricht eine geschwindigkeitszunahme von etwa 1 km/h; wird der hebel oben gehalten, verändert sich die geschwindigkeit fortlaufend.
Reduzieren der gespeicherten geschwindigkeit
Die gespeicherte geschwindigkeit kann auf zwei arten reduziert werden:
Jeder betätigung des hebels entspricht eine geschwindigkeitsabnahme von ca. 1 Km/h, wird der hebel ständig nach unten gehalten, verändert sich die geschwindigkeit kontinuierlich.
Ausschalten der vorrichtung
Die vorrichtung kann vom fahrer auf folgende weise ausgeschaltet werden:
Die vorrichtung wird in folgenden fällen automatisch ausgeschaltet:
![]() Während der fahrt oder bei eingeschalteter vorrichtung darf nicht der leerlauf eingelegt werden |
![]() Bei fehlerhaftem betrieb oder störung der vorrichtung drehen sie den ring a auf off und wenden sie sich an das fiat kundendienstnetz. |
Steckverbinder trennen
Achtung: zum trennen der steckverbindung nicht an den
kabeln ziehen, sondern am stecker selbst. Zuvor schließsicherung
des steckers lösen.
Manche steckverbinder sind mit einem haltebügel - 1 -
an der karosserie- oder den unterschiedlichsten bautei ...
Fehlerhafte reifenabnutzung
In erster linie ist auf vorschriftsmäßigen reifenfülldruck
zu achten, wobei alle 4 wochen, vor jeder längeren fahrt
oder bei höherer fahrzeugbeladung eine prüfung vorgenommen
werden sollte.
Reifenfülldruck nur bei kühlen re ...