(Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Es handelt sich um eine sicherheitsvorrichtung zur sperren:
Auf diese weise wird das öffnen der türen von innen verhindert, wenn ein einbruchsversuch stattgefunden hat (z.B.
Bruch einer scheibe).
Die dead-lock-vorrichtung stellt damit den besten schutz gegen einbruchversuche dar. Deshalb wird empfohlen die vorrichtung, beim abstellen des fahrzeugs immer zu aktivieren.
![]() Mit der aktivierung des dead-lock ist es nicht mehr möglich, die türen von innen zu öffnen, vergewissern sie sich deshalb vor dem aussteigen, dass keine personen mehr im fahrzeug sind. Wenn die batterie im schlüssel mit fernbedienung entladen ist, kann die vorrichtung nur mit dem metalleinsatz des schlüssels an beiden türschlössern wie zuvor beschrieben ausgeschaltet werden. |
Einschalten der vorrichtung
Die vorrichtung schaltet sich an allen türen automatisch
ein, wenn die taste am schlüssel
mit fernbedienung abb.
85 In schneller folge zweimal hintereinander gedrückt wird.
Das erfolgte einschalten der vorrichtung wird durch dreimaliges blinken der fahrtrichtungsanzeiger und durch blinken der led in der taste a - abb. 87 Am bedienfeld im armaturenbrett gemeldet.
Die vorrichtung schaltet sich nicht ein, wenn eine oder mehrere türen nicht korrekt geschlossen sind: hierdurch wird vermieden, dass man durch die offene tür in das fahrzeug einsteigt und dann - nach verschluss der tür - im innenraum eingeschlossen bleibt.
Ausschalten der vorrichtung
Die vorrichtung schaltet sich automatisch für alle türen in den nachfolgenden fällen aus:
1,9-L-jtd-dieselmotor
Das prüfen und einstellen des ventilspiels erfolgt prinzipiell
auf die gleiche weise wie beim benziner. Hier sind nur die
abweichungen angegeben.
Öleinfülldeckel abschrauben. Obere motorabdeckung abschrauben
und abnehmen. Öleinfüllde ...
Leistungen
Zugelassene höchstgeschwindigkeiten nach der ersten benutzungszeit des
fahrzeugs in km/h.
Benzinversionen
(*) Bei der ausstattung sport ist eine leichte erhöhung der
maximalgeschwindigkeit möglich.
Versionen multijet
...