Fiat Punto Betriebsanleitung | Einsatzbedingungen

Kaltstart

Sehr kurze strecken und häufige kaltstarts verhindern, dass der motor die optimale betriebstemperatur erreicht. Daraus ergibt sich eine beträchtliche erhöhung sowohl des verbrauchs (von +15 bis zu +30 % im stadtverkehr) sowie des ausstoßes von schadstoffen.

Verkehrssituationen und straßenbedingungen

Ein relativ hoher verbrauch ist durch dichten verkehr bedingt, wie zum beispiel wenn im stau mit häufiger benutzung der unteren übersetzungsverhältnisse des getriebes oder in großen städten mit zahlreichen ampeln gefahren wird. Auch kurvenreiche strecken, wie bergstraßen und unebene fahrbahnen haben einen negativen einfluss auf den verbrauch.

Haltepausen im verkehr

Bei längerem warten (z. B. An bahnübergängen) wird empfohlen, den motor abzustellen

    Siehe auch:

    Motorstart
    Notstart Wenn die kontrollleuchte auf der instrumententafel mit dauerlicht eingeschaltet bleibt, wenden sie sich bitte sofort an das fiat kundendienstnetz. Anlassen mit fremdbatterie - abb. 150 Bei entladener batterie kann der motor mit einer fremdbatterie mit ...

    Eingreifen des systems
    Das eingreifen des systems wird durch das blinken der kontrollleuchte auf der instrumententafel angezeigt, um den fahrer zu informieren, dass sich das fahrzeug in einer kritischen stabilitäts- und haftungssituation befindet. Einschaltung des systems Das esp ...