Kaltstart
Sehr kurze strecken und häufige kaltstarts verhindern, dass der motor die optimale betriebstemperatur erreicht. Daraus ergibt sich eine beträchtliche erhöhung sowohl des verbrauchs (von +15 bis zu +30 % im stadtverkehr) sowie des ausstoßes von schadstoffen.
Verkehrssituationen und straßenbedingungen
Ein relativ hoher verbrauch ist durch dichten verkehr bedingt, wie zum beispiel wenn im stau mit häufiger benutzung der unteren übersetzungsverhältnisse des getriebes oder in großen städten mit zahlreichen ampeln gefahren wird. Auch kurvenreiche strecken, wie bergstraßen und unebene fahrbahnen haben einen negativen einfluss auf den verbrauch.
Haltepausen im verkehr
Bei längerem warten (z. B. An bahnübergängen) wird empfohlen, den motor abzustellen
Messtechnik
Spannung messen
Spannung kann schon mit einer einfachen prüflampe oder
einem spannungsprüfer nachgewiesen werden. Allerdings
erkennt man dann nur, ob überhaupt spannung anliegt. Um
die höhe der anliegenden spannung zu prüfen, muss ein
voltm ...
Scheibenwischerblätter
Reinigen sie regelmäßig die scheibenwischergummis mit spezifischen
produkten reinigen, empfohlen wird tutela
professional sc 35.
Tauschen sie die wischerblätter aus, wenn deren kante
verformt oder abgenutzt ist. In jedem fall wird empfohlen,
sie e ...