Das eobd-system (european on board diagnosis) führt eine kontinuierliche diagnose der mit den emissionen verbundenen bauteile des fahrzeugs aus.
Durch das aufleuchten der kontrollleuchte
an der
instrumententafel meldet es dem fahrer den verschlechterungszustand
der bauteile (zusammen mit der meldung
auf dem multifunktionsdisplay, wo vorgesehen) (siehe kapitel
"kontrollleuchten und meldungen").
Die aufgabe des systems ist:
Das system verfügt außerdem über einen stecker, an den entsprechende geräte angeschlossen werden können, mit denen man die von der elektronik gespeicherten fehlercodes zusammen mit einer reihe von speziellen parametern zur diagnose der motorfunktion auslesen kann. Diese überprüfung kann auch von der verkehrspolizei ausgeführt werden.
Zur beachtung nach behebung des defektes muss das fiat kundendienstnetz stets tests auf dem prüfstand und falls notwendig probefahrten auf der straße, auch über längere strecken, durchführen.
![]() ![]() ![]() Beachten sie die geltenden bestimmungen in dem land, in dem sie fahren. |
Keilrippenriemen prüfen
Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Zustand prüfen
Zündung ausschalten. Getriebe in leerlaufstellung bringen.
Keilrippenriemen - 1 - an einer gut sichtbaren stelle mit
einem kreidestrich - 2 - markieren.
5. Gang einlegen, fahrzeug auf eb ...
Längere ausserbetriebsetzung
des fahrzeugs
Wird das fahrzeug länger als einen monat stillgelegt, sind
folgende vorsichtsmaßregeln zu beachten:
Stellen sie das fahrzeug an einem überdachten,
trockenen und möglichst belüfteten ort ab;
Legen sie einen gang ein;
Pr&uu ...