Fiat Punto Reparaturanleitung | Fahrzeug waschen

Aus umweltschutzgründen ist es in den meisten gemeinden verboten, fahrzeuge auf öffentlichen plätzen zu waschen.

Wird das auto sehr oft in einer automatischen waschanlage gewaschen, hinterlassen die rotierenden waschbürsten schleifspuren auf dem lack. Diese lassen sich verhindern, wenn man den wagen von hand in einer entsprechenden waschanlage wäscht.

  • Vogelkot, insekten, baumharze, teer- und fettflecken, streusalz und andere aggressive ablagerungen sofort abwaschen, da sie ätzende bestandteile enthalten, die lackschäden verursachen.
  • Bedienungshinweise für den hochdruckreiniger bezüglich druck und düsenabstand des sprühkopfes befolgen.
  • Beim waschen reichlich wasser verwenden. Mit einem schwamm oder waschhandschuh beziehungsweise einer weichen bürste mit dem reinigen des fahrzeugdaches beginnen; schwamm oft ausspülen.
  • Waschmittel nur bei hartnäckiger verschmutzung verwenden.

    Mit klarem wasser gründlich nachspülen, um die reste des waschmittels zu entfernen. Bei regelmäßiger benutzung von waschmitteln muss öfter konserviert werden. Dem waschwasser kann ein konservierungsmittel beigegeben werden.

  • Darauf achten, dass kein wasser in die eintrittsöffnungen für die innenraumbelüftung eindringt. Hochdruckdüse nicht gegen den kühler oder schadhafte lackflächen des fahrzeugs richten.
  • Zum abtrocknen sauberes leder verwenden. Verschiedene leder für lack- und fensterflächen verwenden, da konservierungsmittelrückstände auf den scheiben zu sichtbehinderungen führen.
  • Durch streusalz besonders gefährdet sind alle innen liegenden falze, flansche und fugen an türen und hauben.

    Diese stellen müssen deshalb bei jeder wagenwäsche - auch nach der wäsche in automatischen waschstraßen - mit einem schwamm gründlich gereinigt und anschließend abgespült und abgeledert werden.

  • Wagen niemals in der sonne waschen oder trocknen.

    Wasserflecken sind sonst unvermeidlich.

Achtung: nach der wagenwäsche bremspedal während der fahrt leicht antippen, um den wasserfilm abzubremsen.

    Siehe auch:

    Fahrstil
    Anlassen Den motor nicht bei stehendem fahrzeug weder mit niedriger, noch mit hoher drehzahl warm laufen lassen: unter diesen bedingungen erwärmt sich der motor sehr viel langsamer, wodurch der verbrauch und die abgasemissionen ansteigen. Fahren sie sofort u ...

    Kühlmittelkreislauf
    Das kühlsystem besteht im wesentlichen aus dem kühler, der kühlmittelpumpe, dem thermostat und einem elektrisch betriebenen lüfter. Der kühlmittelkreislauf wird thermostatisch geregelt. Solange der motor kalt ist, zirkuliert das kühlm ...