Fiat Punto Betriebsanleitung | Regelmässige kontrollen

Alle 1.000 Km oder vor langen reisen prüfen und ggf. Auffüllen:

  • Kühlflüssigkeitsstand;
  •  Bremsflüssigkeitsstand;
  •  Scheibenwaschflüssigkeitsstand;
  •  Reifendruck und - zustand;
  •  Funktionstüchtigkeit der beleuchtungsanlage (scheinwerfer, blinker, warnblinkleuchten, usw.);
  •  Funktion der scheibenwisch-/waschanlage und position/ verschleiß Der wischerblätter an front- und heckscheibe;

Alle 3.000 Km den stand des motoröls kontrollieren und eventuell wieder herstellen.

Es wird empfohlen, die produkte der petronas lubricants zu benutzen, die ausschließlich für fiat fahrzeuge entwickelt und hergestellt wurden (siehe tabelle "betriebsmittel" im kapitel "technische daten").

    Siehe auch:

    Eobd-system
    Das eobd-system (european on board diagnosis) führt eine kontinuierliche diagnose der mit den emissionen verbundenen bauteile des fahrzeugs aus. Durch das aufleuchten der kontrollleuchte an der instrumententafel meldet es dem fahrer den verschlechterungszus ...

    1,8-1-16V-motor mit klimaanlage
    Hinweis: der generator wird wie beim 1,2-1-16v-motor nach unten aus dem motorraum ausgebaut. In diesem abschnitt werden lediglich die unterschiede zum ausbau beim 1,2-1- 16v-motor beschrieben. Ausbau Keilrippenriemen für kompressor entspannen und ausbauen, ...