Fiat Punto Betriebsanleitung | Regelmässige kontrollen

Alle 1.000 Km oder vor langen reisen prüfen und ggf. Auffüllen:

  • Kühlflüssigkeitsstand;
  •  Bremsflüssigkeitsstand;
  •  Scheibenwaschflüssigkeitsstand;
  •  Reifendruck und - zustand;
  •  Funktionstüchtigkeit der beleuchtungsanlage (scheinwerfer, blinker, warnblinkleuchten, usw.);
  •  Funktion der scheibenwisch-/waschanlage und position/ verschleiß Der wischerblätter an front- und heckscheibe;

Alle 3.000 Km den stand des motoröls kontrollieren und eventuell wieder herstellen.

Es wird empfohlen, die produkte der petronas lubricants zu benutzen, die ausschließlich für fiat fahrzeuge entwickelt und hergestellt wurden (siehe tabelle "betriebsmittel" im kapitel "technische daten").

    Siehe auch:

    Hinterachse
    Die torsions-hinterachse des punto besteht aus zwei längslenkern, die durch einen querträger (hinterachsträger) verbunden sind. Die abfederung der karosserie übernehmen zwei schraubenfedern. Die separaten teleskopstoßdämpfer sitzen plat ...

    Windlaufgrill aus- und einbauen
    Ausbau Scheibenwischerarme ausbauen, siehe seite 75. Motorhaube öffnen und wasserschlauch von der vorderen scheibenwaschdüse abziehen. 3 Schrauben - 1 - aus dem windlaufgrill - 2 - herausdrehen. Rechts und links außen unter den windlaufgri ...