(Multifunktionsdisplay/ konfigurierbares multifunktionsdisplay)
Das menü besteht aus einer reihe von funktionen, die "kreisförmig" angeordnet sind und die durch die tasten + und - ausgeführt werden können. Damit wird der zugang zu den verschiedenen auswahl- und einstellungsmöglichkeiten (setup) geöffnet, die anschließend angegeben sind.
Bei einigen menüpunkten (uhrzeit und maßeinheit einstellen) ist ein untermenü vorgesehen.
Das setup-menü kann durch kurzes drücken der taste menu esc aktiviert werden.
Mit einzeldruck der tasten + oder - ist es möglich, sich in der liste des setup-menüs zu bewegen.
Die menüführung variiert an diesem punkt je nach eigenschaft des ausgewählten menüpunkts.
Auswahl eines menüpunktes des hauptmenüs ohne untermenü:
Wahl einer option des hauptmenüs mit untermenü:
Auswahl von "datum" und "einstellung der uhrzeit":
Wenn es die letzte ist, kehren sie zur vorher gewählten position des menüs zurück.
Mit langem druck der taste menu esc:
Der bereich des setup-menüs ist zeitgesteuert. Wird das menü durch ablaufen dieser zeitsteuerung verlassen, werden nur die schon vom benutzer gespeicherten änderungen gesichert (die bereits durch drücken der taste menu esc bestätigt wurden).
Das menü besteht aus folgenden menüpunkten:
Öldruck prüfen
Prüfen
Ölstand kontrollieren, gegebenenfalls berichtigen.
Fahrzeug etwa 1/2 stunde lang warm fahren, die öltemperatur
soll ca. +100 C betragen.
Kabel vom öldruckschalter - 1 - abziehen und öldruckschalter
herausschrauben. Der ...
Versionen mit system start&stopp
Versionen mit system start&stopp
(ohne blindpol) abb. 195B
(für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Gehen sie zum aufladen wie folgt vor:
Trennen sie den steckverbinder a (durch betätigung
der taste b) vom batterieladezustandssensor c, der
am ...