(Multifunktionsdisplay/ konfigurierbares multifunktionsdisplay)
Das menü besteht aus einer reihe von funktionen, die "kreisförmig" angeordnet sind und die durch die tasten + und - ausgeführt werden können. Damit wird der zugang zu den verschiedenen auswahl- und einstellungsmöglichkeiten (setup) geöffnet, die anschließend angegeben sind.
Bei einigen menüpunkten (uhrzeit und maßeinheit einstellen) ist ein untermenü vorgesehen.
Das setup-menü kann durch kurzes drücken der taste menu esc aktiviert werden.
Mit einzeldruck der tasten + oder - ist es möglich, sich in der liste des setup-menüs zu bewegen.
Die menüführung variiert an diesem punkt je nach eigenschaft des ausgewählten menüpunkts.
Auswahl eines menüpunktes des hauptmenüs ohne untermenü:
Wahl einer option des hauptmenüs mit untermenü:
Auswahl von "datum" und "einstellung der uhrzeit":
Wenn es die letzte ist, kehren sie zur vorher gewählten position des menüs zurück.
Mit langem druck der taste menu esc:
Der bereich des setup-menüs ist zeitgesteuert. Wird das menü durch ablaufen dieser zeitsteuerung verlassen, werden nur die schon vom benutzer gespeicherten änderungen gesichert (die bereits durch drücken der taste menu esc bestätigt wurden).
Das menü besteht aus folgenden menüpunkten:
Kombiinstrument aus- und einbauen
Ausbau
Batterie-massekabel (-) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.
Achtung: dadurch werden elektronische speicher
gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio
kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen
codes oder durch die f ...
Tagfahrlicht (drl)
Die lampe wie folgt auswechseln:
Den lampensockel a - abb. 167 Gegen den uhrzeigersinn
drehen und herausnehmen;
Die glühlampe b durch leichten druck auf den lampenkolben
und drehung gegen den uhrzeigersinn herausnehmen;
Den lampensockel in s ...