Trommelbremse
Der radbremszylinder ist spätestens dann zu ersetzen, wenn bremsflüssigkeit durch die staubmanschetten dringt.
Beim bremsbelagwechsel zur kontrolle immer staubmanschetten abziehen. Wenn es hinter den staubmanschetten feucht ist oder der gesamte bremszylinder mit bremsflüssigkeit überzogen ist, bremszylinder austauschen.
Außerdem ist ein austausch notwendig, wenn die kolben im radbremszylinder nicht mehr leichtgängig hin- und hergleiten, riefen oder korrosionsstellen aufweisen. In einem solchen fall wird das rad entweder gar nicht oder ständig abgebremst.
Ausbau
Hinweis: neuen radbremszylinder sofort an die bremsleitung anschrauben. Dadurch ist sichergestellt, dass nur wenig bremsflüssigkeit ausläuft.
Einbau
Achtung, sicherheitskontrolle durchführen:
Hierzu bremspedal mit 200 bis 300 n (entspricht 20 bis 30 kg) etwa 10 sekunden betätigen. Das bremspedal darf nicht nachgeben. Sämtliche anschlüsse auf dichtheit kontrollieren.
Bremsscheibe prüfen
Prüfen
Stellung der räder zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in
derselben position montiert werden. Radschrauben lösen,
dabei muss das fahrzeug auf dem boden stehen.
Fahrzeug aufbocken und räde ...
Schnellbeheizung des innenraums
Für die schnelle beheizung des innenraums gehen sie so
vor:
Den drehgriff a auf den roten bereich drehen;
Den umluftbetrieb durch druck der taste d einschalten
(led auf der taste leuchtet);
Den drehgriff c auf
Drehen;
Den griff b ...