Trommelbremse
Der radbremszylinder ist spätestens dann zu ersetzen, wenn bremsflüssigkeit durch die staubmanschetten dringt.
Beim bremsbelagwechsel zur kontrolle immer staubmanschetten abziehen. Wenn es hinter den staubmanschetten feucht ist oder der gesamte bremszylinder mit bremsflüssigkeit überzogen ist, bremszylinder austauschen.
Außerdem ist ein austausch notwendig, wenn die kolben im radbremszylinder nicht mehr leichtgängig hin- und hergleiten, riefen oder korrosionsstellen aufweisen. In einem solchen fall wird das rad entweder gar nicht oder ständig abgebremst.
Ausbau
Hinweis: neuen radbremszylinder sofort an die bremsleitung anschrauben. Dadurch ist sichergestellt, dass nur wenig bremsflüssigkeit ausläuft.
Einbau
Achtung, sicherheitskontrolle durchführen:
Hierzu bremspedal mit 200 bis 300 n (entspricht 20 bis 30 kg) etwa 10 sekunden betätigen. Das bremspedal darf nicht nachgeben. Sämtliche anschlüsse auf dichtheit kontrollieren.
Sicherheitsmaßnahmen bei arbeiten
am zünd- und einspritzsystem
Um verletzungen von personen und/oder eine zerstörung
der einspritz- und zündanlage zu vermeiden, ist
folgendes zu beachten:
Zündleitungen bei laufendem motor beziehungsweise
bei anlassdrehzahl nicht berühren oder abziehen.
Leitungen der ei ...
Kontrollleuchten/außenbeleuchtung: funktion prüfen
Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Kontrollleuchten
Zündung einschalten (zündschlüssel in stellung "2" drehen).
Die kontrolllampen leuchten auf, einige blinken und verlöschen
dann. Prüfen, ob alle lampen entsprechend der
fahrzeug ...