Bei der oberprüfung der elektrischen anlage stößt der heimwerker in den technischen unterlagen immer wieder auf die begriffe spannung, stromstärke und widerstand.
Die spannung wird in volt (v) gemessen, die stromstärke in ampere (a) und der widerstand in ohm (q). Mit dem begriff spannung ist beim auto in der regel die batteriespannung gemeint. Es handelt sich dabei um eine gleichspannung von ca. 12 Volt. Die höhe der batteriespannung hängt vom ladezustand der batterie und von der außentemperatur ab. Sie kann zwischen 10 und 13 volt betragen. Demgegenüber wird die bordspannung vom generator (lichtmaschine) erzeugt, die bei mittleren drehzahlen ca. 14 Volt beträgt.
Der begriff stromstärke taucht im bereich der automobil- elektrik relativ selten auf. Die stromstärke ist beispielsweise auf der rückseite von sicherungen angegeben und weist auf den maximalen strom hin, der fließen kann, ohne dass die sicherung durchbrennt und damit den stromkreis unterbricht.
Überall wo strom fließt, muss er einen widerstand überwinden.
Der widerstand ist unter anderem von folgenden faktoren abhängig: leitungsquerschnitt und -länge, leitungsmaterial, leitfähigkeit. Ist der widerstand zu groß, treten funktionsstörungen auf. Beispielsweise darf beim benzinmotor der widerstand in den zündleitungen nicht zu hoch sein, sonst fehlt ein ausreichend starker zündfunke an den zündkerzen, der das kraftstoff-luftgemisch entzündet und damit den motor zum laufen bringt.
Achtung: vor arbeiten an der elektrischen anlage grundsätzlich das batterie-massekabel (-) abklemmen.
Dazu hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" durchlesen. Als arbeit an der elektrischen anlage ist dabei schon zu betrachten, wenn eine elektrischen leitung vom anschluss abgezogen beziehungsweise abgeklemmt wird.
Batterie/batteriehalterung aus- und einbauen
Achtung: durch das abklemmen der batterie gehen daten
in den elektronischen speichern des fahrzeugs verloren.
Beispielsweise die speicherdaten im motor-fehlerspeicher,
die gespeicherten empfangsfrequenzen des radios oder der
anti-diebstahl-code. Deshalb code fests ...
Scheibenwaschdüse für frontscheibe
aus- und einbauen
Ausbau
Motorhaube öffnen.
Mit einem schraubendreher clips - 1 - abhebein und verkleidung
- 2 - abnehmen. Hinweis: unter umständen
genügt es, die verkleidung nur an einigen stellen von der
motorhaube abzuheben.
Wasserschlauch ...