Das eingreifen des systems wird durch das blinken der
kontrollleuchte
auf der
instrumententafel angezeigt, um
den fahrer zu informieren, dass sich das fahrzeug in einer
kritischen stabilitäts- und haftungssituation befindet.
Einschaltung des systems
Das esp-system schaltet automatisch beim anlassen des fahrzeuges ein und kann nicht ausgeschaltet werden.
Störungsanzeigen
Im fall einer störung schaltet sich das esp-system automatisch
ab und an der instrumententafel leuchtet die kontrollleuchte
auf zusammen mit einer meldung auf
dem
multifunktionsdisplay (für versionen/märkte, wo vorgesehen)
und dem ständige aufleuchten der led an der taste
asr off(siehe kapitel "kontrollleuchten und meldungen").
In diesem fall wenden sie sich bitte umgehend an das fiat kundendienstnetz.
Zur
beachtungDie leistungen des esp-systems dürfen den fahrer nicht zu unnötigen und ungerechtfertigten risiken verleiten. Das fahrverhalten muss immer den straßenbedingungen, den sichtverhältnissen und dem verkehr angemessen sein. Die verantwortung für die verkehrssicherheit obliegt immer und überall dem fahrer. |
Kennzeichenleuchten
Gehen sie zum austauschen einer lampe wie folgt vor:
Auf die mit dem pfeil gekennzeichnete stelle drücken
und die leuchtenglasgruppe a-abb. 178 Abnehmen;
Die lampe abb. 179 Aus den seitenkontakten lösen,
austauschen und sicherstellen, dass di ...
Kontrollleuchten und meldungen
Allgemeine hinweise
Das aufleuchten der kontrollleuchte ist mit einer spezifischen
meldung und/oder einem akustischen hinweis verbunden,
wo die instrumententafel dafür vorgesehen ist.
Diese anzeigen sind zusammenfassend und vorbeugend.
Sie dürfen nich ...