(Electronic stability program)
(Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Es ist ein überwachungssystem der stabilität des fahrzeugs und unterstützt die richtungskontrolle bei verlust der reifenhaftung.
Die wirkung des esp-systems ist daher ganz besonders bei veränderung der haftbedingungen des untergrunds nützlich.
Neben den systemen esp, asr und hill-holder (für versionen/ märkte, wo vorgesehen) ist das fahrzeug mit msr (regeln des abbremsmoments durch den motor beim herunterschalten) und hba (automatische erhöhung des bremsdrucks bei panikbremsungen) ausgestattet.
Fahrzeug aufbocken
Für viele wartungs- und reparaturarbeiten muss das fahrzeug
aufgebockt beziehungsweise hochgehoben werden. In
der werkstatt wird der wagen in der regel mit der hebebühne
angehoben, man kann ihn jedoch auch mit dem fahrzeug*
oder werkstatt-wagenheber anhebe ...
Regensensor
(Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Der regensensor befindet sich hinter des rückspiegel in
kontakt mit der windschutzscheibe und erlaubt, automatisch,
während der intermittierenden funktion, die anschlagfrequenz
der scheibewischer an die regen ...