Eine herkömmliche batterie ist an abnehmbaren verschlussstopfen beziehungsweise einer verschluss-leiste auf der batterieoberseite erkennbar. Eine regelmäßige kontrolle des säurestands ist erforderlich.
Säurestand prüfen
Der säurestand muss in den batteriezellen etwa 5 mm über den zellen-elementen liegen. Ist bei manchen batterien der säurestand von außen erkennbar, muss dieser zwischen der oberen (max) und der unteren (min) marke liegen. Bei batterien mit einem kunststoffsteg in den einfüllöffnungen muss der flüssigkeitsstand in dessen höhe liegen.
Säuredichte prüfen
Die säuredichte ergibt in verbindung mit einer spannungsmessung genauen aufschluss über den ladezustand der batterie.
Zur prüfung der säuredichte wird ein säureheber, zum beispiel hazet 4650-1, oder ein optisches messgerät, zum beispiel hazet 4810-b, benötigt. Die temperatur der batteriesäure muss für die prüfung mindestens +10 c betragen.
Motor richtig starten
Alle motoren
Schaltgetriebe: handbremse anziehen, kupplung ganz
durchtreten und halten, schaltgetriebe in leerlauf schalten.
Besonders bei niedrigen außentemperaturen erleichtert
eine betätigte kupplung das starten, da die reibung
vom getriebe entf&aum ...
Erste seite
(Anzeige der informationen
auf der hauptseite)
(Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Diese funktion erlaubt, die art der information zu wählen,
die auf der hauptseite angezeigt werden soll. Man kann die
angabe des datums oder den ladedruck des turbol ...