Die elektrische kraftstoffpumpe befindet sich zusammen mit dem tankgeber im tank.
Vor dem ausbau den tank möglichst leer fahren oder kraftstoff mit einer dafür geeigneten absaugpumpe in einen separaten behälter absaugen. Unbedingt für gute belüftung des arbeitsplatzes sorgen. Dazu kann auch ein radiallüfter verwendet werden, dessen motor außerhalb des luftstromes liegt.
Sicherheitshinweis
Beim ausbau der kraftstoffpumpe kann etwas kraftstoff austreten. Kraftstoffdämpfe sind giftig und feuergefährlich, deshalb auf besonders gute belüftung des arbeitsplatzes achten. Hautkontakt mit kraftstoff vermeiden. Kraftstoffbeständige handschuhe tragen. Kein offenes feuer, brandgefahr! Feuerlöscher bereitsteilen.
Ausbau
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.
Achtung: es dürfen keine funken entstehen, da sonst brandgefahr besteht.
Einbau
Achtung: es darf kein schmutz in den tank fallen.
Diebstahlcode für das autoradio eingeben und zeituhr einstellen.
Rücksitze
Für das umklappen der rücksitze beziehen sie sich auf den
abschnitt "erweiterung des gepäckraums" in diesem kapitel.
Die
stoffbezüge und -verkleidungen ihres
fahrzeugs sind so ausgelegt, dass sie bei normalem
gebrauch ein ...
Fernlichter/abblendlichter
Die lampe wie folgt auswechseln:
Den gummiverschluss entfernen;
Den mittleren steckverbinder b-abb. 168 Abziehen und
die feder der lampenhalterung lösen;
Die lampe a herausziehen und austauschen;
Die neue glühbirne einsetzen, wobe ...