Fiat Punto Reparaturanleitung | Luftaustrittsdüsen aus- und einbauen

Fiat Punto Reparaturanleitung / Heizung/klimatisierung / Luftaustrittsdüsen aus- und einbauen

Hinweis: der aus- und einbau der rechten und linken luftaustrittsdüse erfolgt auf die gleiche weise.

Mittlere luftaustrittsdüse

Die mittleren luftaustrittsdüsen sind in der abdeckung der oberen mittelkonsole eingesetzt. Zum ausbau der luftaustrittsdüsen muss die abdeckung ausgebaut werden, siehe seite 225.

Seitliche luftaustrittsdüsen

Ausbau

Seitliche luftaustrittsdusen

  • Schraubendreher vorsichtig ansetzen -1- und luftaustrittsdüse - 2 - aus der halterung im armaturenbrett lösen.
  • Luftaustrittsdüse - 2 - aus dem armaturenbrett herausziehen.

Einbau

  • Luftaustrittsdüse in das armaturenbrett hineinschieben und einrasten lassen.

Luftaustrittsdüsen im fußraum

Ausbau

Luftaustrittsdusen im fuyraum

  • Schraube - 1 - herausdrehen.
  • Luftaustrittsdüse - 2 - unten im fußraum seitlich an der mittelkonsole aus der cliphalterung lösen und abnehmen.

Einbau

  • Luftaustrittsdüse an die mittelkonsole setzen, die cliphalterung eindrücken und mit schraube befestigen.

Luftaustrittsdüse in der heckwand

Ausbau

  • Heckklappe öffnen.
  • Innere heckverkleidung ausbauen, siehe seite 231.

Luftaustrittsduse in der heckwand

  • Elektrische leitung - 1 - aus der halteschelle -4- lösen.
  • Mit einem schraubendreher clips - 2 - herunterdrücken und luftaustrittsdüse - 3 - aus der kofferraum-heckwand herausziehen.

Einbau

  • Luftaustrittsdüse in die kofferraum-heckwand einsetzen und einrasten lassen.
  • Elektrische leitung mit der halteschelle befestigen.
  • Innere heckverkleidung einbauen, siehe seite 231.
    Siehe auch:

    Heckklappenschloss/schließzylinder aus- und einbauen
    Heckklappenschloss Ausbau Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen. Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen co ...

    Batterie lagern
    Wird das fahrzeug länger als 2 monate stillgelegt, batterie ausbauen und im aufgeladenen zustand lagern. Die günstigste lagertemperatur liegt zwischen 0 c und +27 c. Bei diesen temperaturen hat die batterie die günstigste selbstentladungsrate. Sp&au ...