Fiat Punto Reparaturanleitung | Heckklappenschloss/schließzylinder aus- und einbauen

Fiat Punto Reparaturanleitung / Karosserie außen / Heckklappenschloss/schließzylinder aus- und einbauen

Heckklappenschloss

Ausbau

  • Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.

    Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die fachwerkstatt wieder in betrieb genommen werden. Vor dem abklemmen daher unbedingt den diebstahlcode ermitteln.

  • Heckklappenverkleidung ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.

Heckklappenschloss/schlieÿzylinder aus- und einbauen

  • Einbauposition des schlosses - 2 - durch markierungen mit einem filzschreiber kennzeichnen.
  • Schrauben - 1 - herausdrehen und schloss - 2 - von der heckklappe lösen.
  • Steckverbindung für zentralverriegelung abklemmen und heckklappenschloss ausbauen.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
  • Heckklappenschloss mit 10 nm festschrauben.
  • Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung anklemmen, diebstahlcode für das autoradio eingeben und zeituhr einstellen.

Schließzylinder

Ausbau

  • Heckklappenschloss ausbauen.

Heckklappenschloss/schlieÿzylinder aus- und einbauen

  • Schraube - 1 - herausdrehen und schließzylindergehäuse - 2 - aus dem heckklappenschloss - 3 - herausziehen.

Heckklappenschloss/schlieÿzylinder aus- und einbauen

  • Sicherungsstift - 1 - aus dem betätigungshebel - 2 - herausziehen und hebel vom schließzylindergehäuse - 4 - trennen.
  • Schlüssel - 6 - in den schließzylinder - 5 - stecken.
  • Halteklammer - 3 - abziehen und schließzylinder mit dem schlüssel aus dem gehäuse - 4 - herausziehen.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
    Siehe auch:

    Sicherheitsmaßnahmen bei arbeiten am zünd- und einspritzsystem
    Um verletzungen von personen und/oder eine zerstörung der einspritz- und zündanlage zu vermeiden, ist folgendes zu beachten: Zündleitungen bei laufendem motor beziehungsweise bei anlassdrehzahl nicht berühren oder abziehen. Leitungen der ei ...

    Kraftstoffbehälter/einspritzventile
    Kraftstoffvorratsbehälter (tank) Kraftstoffpumpe mit tankgeber die kraftstoffpumpe besitzt ein integriertes überdruckventil, welches bei 5 bar kraftstoffdruck öffnet. Einfüllstutzen Mehrfunktionsventil gleicht die unterschiedlich ...