Fiat Punto Reparaturanleitung | 1,2-1-16V-/1,8-1-/1,9-l-motor

Die bremsbeläge sind bestandteil der allgemeinen betriebserlaubnis (abe), außerdem sind sie vom werk auf das jeweilige modell abgestimmt. Es empfiehlt sich deshalb, nur von fiat freigegebene bremsbeläge zu verwenden. Diese bremsbeläge haben eine freigabenummer des kraftfahrt- bundesamtes (kba).

Achtung: sollen die bremsbeläge wieder verwendet werden, so müssen sie beim ausbau gekennzeichnet werden.

Ein wechsel der beläge von der außen- zur innenseite und umgekehrt oder auch vom rechten zum linken rad ist nicht zulässig. Grundsätzlich alle scheibenbremsbeläge einer achse gleichzeitig ersetzen, auch wenn nur ein belag die verschleißgrenze erreicht hat.

Ausbau

  • Stellung der vorderräder zur radnabe mit farbe kennzeichnen.

    Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lösen, dabei muss das fahrzeug auf dem boden stehen.

    Fahrzeug vorn aufbocken und vorderräder abnehmen.

Sicherheitshinweis

Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.

  • Bremssattel von hand nach außen ziehen und dadurch den bremskolben etwas zurückdrücken.
  • Bremssattel ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.

Scheibenbremsbeläge vorn aus- und einbauen

  • Bremsbeläge - 1 0 - aus dem bremssattel herausnehmen.
  • Bremssattel mit draht am achsschenkel aufhängen. Achtung: bremsschlauch nicht verdrehen oder auf zug beanspruchen.

Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das bremspedal treten, sonst wird der kolben aus dem gehäuse herausgedrückt. Wurde der kolben versehentlich herausgedrückt, bremssattel ausbauen und in der fachwerkstatt zusammensetzen lassen.

    Siehe auch:

    Beschlagentfernung/ enteisung der heckscheibe und der beheizbaren aussenspiegel
    Beschlagentfernung/ enteisung der heckscheibe und der beheizbaren aussenspiegel abb. 47 (Für versionen/märkte, wo vorgesehen) Der druck auf die taste a aktiviert diese funktion; die einschaltung der funktion wird durch das aufleuchten der kontrollleuchte ...

    Fernlichter/abblendlichter
    Die lampe wie folgt auswechseln: Den gummiverschluss entfernen;  Den mittleren steckverbinder b-abb. 168 Abziehen und die feder der lampenhalterung lösen;  Die lampe a herausziehen und austauschen;  Die neue glühbirne einsetzen, wobe ...